![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 14.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762
|
bei der installation von gnupg auf win32 haben sich für mich folgende fragen aufgeworfen, die ich in selbstrecherche nicht zufriedenstellend beantworten konnte.
deshalb hoffe ich wieder mal auf euch ![]() 1. zum SCHLÜSSEL welchen key-type sollte man verwenden? ich bekomm da jede menge möglichkeiten angeboten, hab aber keine ahnung, was ich wählen soll ... ![]() welche sub-key länge ist sinnvoll? ich gehe doch davon aus, das diese keys kompatibel zur linux-version sind. lieg ich da richtig? 2. BACKEND für win32 werden 2 verschiedene binary-distributionen angeboten; gnupg von gnupg.org bzw von nullify.org. man liest immer nur davon, dass in die nullify-version patches usw eingearbeitet werden, aber nie was konkretes. die fragen: was ist der genaue unterschied? welches soll man / würdet ihr verwenden? 3. FRONTENDS auf gnupg.org ist winpt verlinkt, welches mich aber nicht wirklich überzeugen konnte (irgendwie machts auf mich einen unrunden eindruck). dann hab ich noch gpgshell gefunden, welches jedoch auf gnupg.org mit keiner silbe erwähnt wird (etwa weil es nur freeware und nicht freie software ist oder gibt es eurer meinung nach noch einen anderen grund?) zu guter letzt stieß ich auf gnupp.org noch auf einen windows-port von gpa, welcher allerdings bloß mit älteren versionen zusammenarbeitet -> wurde also aus meiner auswahl gleich ausgeschieden. die fragen: welches frontend verwenden ihr? es sollte doch auch möglich sein, beide frontends nebeneinander zu betreiben, oder? wer s bis hinher geschafft hat: danke fürs lesen, kürzer war s leider net möglich ... ![]() tia
____________________________________
cu hugin I'm calm like a bomb. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|