![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Wie kann ich in GMax ein hohles Object erstellen? Als Bespiel bei einem Tower, das man durch die transparente Textur der Scheiben hindurch gucken kann und die Scheiben der anderen Seite sieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Die Scheiben sind dann jeweils selbst Objekte, mit einer Vorder- und Rückseite, nur dass ihre Polygone halt durchsichtig sind. Du musst dann halt den Innenraum richtig mit bauen. Ein Flugzeugrumpf ist ja auch ein "hohles Objekt", mit Fenstern durch die man durchgucken kann. Wie man Objekte durchsichtig macht, hab ich jetzt allerdings nicht genau im Kopf...
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Oder wie kann ich zumindest, wenn ich einen normalen Quader, wenn eine seite auch ein einziges polygom (Segment) darstellt, dass auch die Rückseite mit texturiert wird? Denn eigentlich ist der Quader ja "hohl". Nur mann kann die Fenster der anderen Seite nicht sehen, solange die Rückseite der Seite texturiert ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Ich hab das zwar nicht genau verstanden, aber Poygone (Facets) sind nur in eine Richtung sichtbar. Du musst für die Rückseite ein neues Polygon erstellen. Nehmen wir mal einen realen, leeren Karton. Von weitem sieht er aus wie ein "hohler Quader", aber wenn man mal näher hinsieht, stellt man fest, dass schon die Pappwände selbst eine Dicke haben und für sich schon im Prinzip "Quader" darstellen. Hoffe das hilft.
![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
![]() ich habe zugegeben noch nicht mit Gmax gearbeitet, kann mir aber nicht Vorstellen, dass GMAX nicht auch "twosided faces" unterstützt.
Man kann für ein Face bestimmt irgendwo zigtausend Renderoptionen einstellen, wenn dort nichts von Zweiseitigkeit dabei ist, weis ich auch nicht weiter. Karsten
____________________________________
Auf in die 2te Runde beim STOPPEN von Softwarepatente! http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Und wie könnte man dann die Polygone der Rückseiten auswählen und "bemalen"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Zitat:
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.12.2004
Alter: 44
Beiträge: 146
|
![]() Ähm..warte...versteh ich das jetzt richtig:
Du hast vor, einen Quader innen zu bemalen? Also quasi so, als wenn du ne Tapete im Innenraum anbringen würdest, nachdem du das Haus außenrum getüncht hast? (Ums mal auf ein Haus zu beziehen). Wenn ja: Ich bin mir nicht so sicher, ob Gmax das unterstützt.
____________________________________
Daniel Geiger Deutsche AL Global Gateway | \'Taking you beyond...\' Scenery für Frankfurt/Main Intl (In Arbeit...) : www.digitalscenerydesigns.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ja, gmax kennt doppelseitige Materialien. Damit kann man ein Polygon von beiden seiten Texturieren. Das aber kennt Flight Simulator (wie viele andere Spiele auch) nicht.
Daher muss man die betreffende Polygone kopieren, flippen (also ihre Normalen umkehren) und getrennt texturieren. Im Falle des Turms braucht mal also zwei Türme, eine mit den Texturen für die Aussenseite und eine mit geflippten Seiten für das Innere. Wenn beide "Seiten" jedoch exakt identisch aussehen sollen (z.B. ein Zaun oder eine Mauer), braucht man das Polygon nicht zu kopieren und flippen, es reicht, ein Material mit Präfix "DS" zu benutzen. Zum Beispiel "DS_WAND". Dann versteht MakeMDL dies als "Double Sided" und erzeugt automatisch das zweite, geflippte Polygon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Um nochmal zum eigentlichen Project zurückzukommen, (der Turm), müsste ich nun für jede Fensterscheibe eine eigentlie Ebene (Object) erstellen, damit man dann, wenn man durch den turm durchschaut, auch die anderen Scheiben sieht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|