WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2011, 15:02   #1
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ein tipp: formatiere deinen beitrag mit absätzen und bei aufzählungen mit zeilenumbruch, dann ist dieser wesentlich besser lesbar
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 15:44   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

So. Radio hat sich ja bei dir erledigt, da ja schon angemeldet.

Zum Thema Fernsehrundfunkgebühr:

Zitat:
Fragen zu den Gebühren
Wie setzen sich die Rundfunkgebühren zusammen?


Viele Personen glauben, dass die Rundfunkgebühren zur Gänze dem ORF zugute kommen. Doch das stimmt so nicht: Was so einfach als Rundfunkgebühr bezeichnet wird, setzt sich tatsächlich aus vielen Teilgebühren zusammen:
Radio- und Fernsehgebühr


(= Rundfunkgebühr für Radio- und Fernsehempfangseinrichtungen): ergeht an den Bund, konkret ans Bundesministerium für Finanzen.
Programmentgelt:

erhält der ORF; von dieser Summe muss der ORF die Umsatzsteuer und die Einhebungs- und Verfahrensverwaltungsvergütung (also die Kosten der GIS) zahlen.
Kunstförderungsbeitrag:

ergeht an den Bund und wird zwischen Bund und den Bundesländern aufgeteilt.
Landesabgabe:


ist je nach Bundesland unterschiedlich, ist zweckgebunden und fließt dem jeweiligen Landesbudget zu.

Auf Grund der von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hohen Landesabgabe, ist damit verbunden auch die Höhe der Rundfunkgebühr von Bundesland zu Bundesland verschieden. Der Betrag für Radio und Fernsehen variiert deshalb zwischen 18,61 und 23,71 Euro pro Monat.
Dem ORF verbleiben nach allen Abzügen bei einer Meldung von Fernsehempfangseinrichtungen (inkl. Radio) monatlich EUR 14,50. Dies sind im Österreich-Durchschnitt knapp 67 Prozent des vorgeschriebenen Gesamtbetrages, womit Eigenproduktionen, Sendeanlagen, Landesstudios, technische Ausstattungen, Lizenzen und vieles mehr bezahlt werden.
Steht ein Rundfunkempfangsgerät bei dir rum (sofern ein Empfangsteil vorhanden), ist die Rundfunkgebühr dafür zu bezahlen. Punktum.
Was davon nun zu zahlen ist, ist mit Sicherheit alles bis auf das Programmentgelt. Denn solltest du keinen DVB-T-Empfänger (im Gerät oder Box), keinen DVB-S-Empfänger mit Karte oder Kabel-/AON-TV-Anschluß haben, fällt dieses weg. Denn nur diese Abgabe hat mit dem Empfang des ORF zu tun. Dies ist mittlerweile auf höchster Instanz auch schon durchgekaut worden.

Konkret: Beamer + DVD-Player keine Rundfunkgebühr, Beamer mit Empfänger Rundfunkgebühr. Fernseher alleine ohne DVB-T aber sonstigem integr. Empfangsteil (ohne Verwendung von Kabelanschluß) Rundfunkgebühr ohne Programmentgelt
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 10:19   #3
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
So. Radio hat sich ja bei dir erledigt, da ja schon angemeldet.

Zum Thema Fernsehrundfunkgebühr:

Steht ein Rundfunkempfangsgerät bei dir rum (sofern ein Empfangsteil vorhanden), ist die Rundfunkgebühr dafür zu bezahlen. Punktum.
Was davon nun zu zahlen ist, ist mit Sicherheit alles bis auf das Programmentgelt. Denn solltest du keinen DVB-T-Empfänger (im Gerät oder Box), keinen DVB-S-Empfänger mit Karte oder Kabel-/AON-TV-Anschluß haben, fällt dieses weg. Denn nur diese Abgabe hat mit dem Empfang des ORF zu tun. Dies ist mittlerweile auf höchster Instanz auch schon durchgekaut worden.

Konkret: Beamer + DVD-Player keine Rundfunkgebühr, Beamer mit Empfänger Rundfunkgebühr. Fernseher alleine ohne DVB-T aber sonstigem integr. Empfangsteil (ohne Verwendung von Kabelanschluß) Rundfunkgebühr ohne Programmentgelt
Danke. Also ein alter gebrauchter Fernseher würde durchgehen

Und wie schaut es jetzt mit dem Internet aus? Wurde das schon durchgestritten mit einem eindeutigen Urteil? Auch oder insbesondere für Arbeitsgeräte?
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 10:17   #4
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

Zitat:
Zitat von pc.net Beitrag anzeigen
ein tipp: formatiere deinen beitrag mit absätzen und bei aufzählungen mit zeilenumbruch, dann ist dieser wesentlich besser lesbar
Habe ich gemacht - nur habe ich das Forum nicht überall auf der No-Script-Whitelist!
Eigentlich beschämend, wenn ein Computer-Forum keine JS-freie Variante anbietet!
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag