![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() So kann man die eigenen Versäumnisse (Marke fixmbr möö) und Attacken gegen andere kaschieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
Für Betriebssystemsicherungen kann man eigentlich nur die Vervielfältigung auf mehreren DVD Scheiben als letzten Stand der Technik UND Ökonomie anraten. Das Wort UND nicht überlesen. Diese Vorgangsweise ist etwas sicherer als rein auf Festplatten zu sichern. Hin und wieder DVDs zu kopieren macht mehr Sinn als auf unhandliche MOs zurückzugreifen. Das einigermaßen regelmässige Sichern der Betriebssystempartition - aus sachlichen Gründen, d.h. immer dann, wenn sich Entscheidendes zum Positiven geändert hat - auf DVDs sollte ebenso vorausgesetzt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
positiven emotionalen Solidarisierung ?? nein, ich weiß nicht was du meinst, aber ich muss ja nicht alles wissen ![]() Ausgrenzung, nein, mag sein, dass dein Posting von 17:45 Uhr, bzw. 18:03 Uhr, 13.4.06 der Wahrheit entspricht, bzw. kann auch sein, dass es eine gute Strategie ist, ein Backup anzulegen, allerdings hast du damit an der Frage weit vorbei geschossen können dies aber gerne mal bei einem Bier (od. auch anderen Getränke) diskutieren - Forumstreffen würde sich anbieten
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
gebe dir recht, dass ein Backup auf einer Festplatte im selben Computer nicht unbedingt das Sicherste ist, darum mein Rat auch zu einem Laufwerk im Netz, ob nun externe Platte oder in einem "Server", egal. MO oder DVD - ist eine Kostenfrage, klar, für ein Image nehme ich nicht unbedingt MO, wenn ich aber meine persönlichen Daten (Bilder, Dokumente, eigene Videos, etc.) für längere Zeit (mehrere Jahre, bzw. Jahrzehnte) sichern möchte, so ist die MO Technologie meines Wissens nach wesentlich sicherer als DVDs. für eine Image, damit man einen neuen Treiber, Spiel, Software, etc. testen kann, reicht die 2te Platte im PC, falls mit dem PC ein Unglück passiert (Brand, Kurzschluss, etc.) hilft die Platte vielleicht nicht weiter, da ist ein Backup auf Netzlaufwerk (räumlich getrennt vom PC) hilfreich, bzw. auch DVDs sind natürlich möglich. aber wir diskutieren wieder mal an der ursprünglichen Frage vorbei haben die Tipps geholfen, läuft Windows wieder ?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
Zitat:
Serial ATA Festplatten für ein paar Minuten eingeschaltet sind gefeit vor Verschleiß. Ein 24/7 18/5 oder 5/1-(2)-1-(2)-1 "Netzwerklaufwerk" sehr viel - jedenfalls zumindest - weniger. ZUSÄTZLICH DVDs einsetzen. Das war das Aufgezeichnete. Bitte nachlesen. Zitat:
Zitat:
und kopieren der erzeugten Datei auf eine DVD oder auf eine in einem Wechselrahmeneinschub montierte Rückgriff-Festplatte ist sicher. Eine Dauerläufernetzwerkfestplatte ist sektorlesefehlerbedroht, nach einem oder zwei Jahren fangen die Probleme dieser Weise an. Teure Servergeräte passen zu einem Neumitglied wie die sprichwörtliche. Erwähnen entfällt. Nochmal: Eine IDE Festplatte, nForce4 Ultra + Serial ATA Backplane sowie drei Festplatten. Das ist der Rat. Eine Netzfestplatte hat die unangehme Eigenschaft dauernd zur Verfügung stehen zu müssen, alles andere ist nur in Erklärungsverstrickungen GAAANZ ANDERS. Ein- und Ausschalten einer im selben Gehäuse - wie das Mainboard - existenten Festplatte, die an einem der Steinzeit entwachsenen Serial ATA Controller eines menschenfreundlichen Mainboards angeschlossen ist, bedeutet nicht mehr und nicht weniger als, daß diese Festplatte/n fast dauernd ausgeschaltet sein kann bzw. können. Wiederholung: Ghost + Serial ATA ? Nein. Warum (nicht) ? Wegen Ghost. Serial ATA unschuldig. Wie Computern ? Serial ATA Backplane mit Hot plug "fähigem" (im wahren Sinn des Wortes) Serial ATA Controller auf dem Mainboard für AMD oder Intel Prozessor. Anders ist gerade einmal "anders", aber nicht im eigentlichen Sinn zielgemäß materialschonend. Nachtrag zu MO Lieferproblemen: Fujifilm MO-Cartridge 5.25" 5.2GB (42371) Preis: 51,45 Euro, eh nur mindestens 51 mal teurer als eine DVD [DE] Compuland - Click! nicht lagernd, Steht zumindest da (-> nicht lagernd <-) UND "europäisches Ausland: € 19,90" [DE] Mindfactory - Click! z.Zt. nicht verfügbar, Wie lange ? drei Monate ? War das jetzt ein viel heisse Luft Posting ober diesem, meinem oder grenze ich Dich aus ? ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ghost (7.x unter dos) kann problemlos sata platten ansprechen, sonst hätte ich seit 2 jahren kein image mehr von aktuellen oem rechnern.
ob man seine daten nun auf ne zweite platte oder auf dvd´s sichert bleibt eher egel, hauptsache man hat ein backup. ich persönlich würde eher zu einer platte die man eh alle 2-3 jahre austausch greifen. ich persönlich sichere einfach die wichtigsten daten auf eine usb platte, wirklich wichtiges sollte man zusätzlich online sichern (brand, hochwasser,..). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
Übrigens funktioniert es bei mir bei einem nForce4 Ultra Mainboard mit der Backplane jetzt auch, gerade ausprobiert. Früher hat es nicht funktioniert (Einfrieren beim Programmstart). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
-------------
![]() |
![]() @kikakater
im Prinzip ja, du wirst schon recht haben, dass dies gut funktioniert hat aber einen zumindest für mich großen Nachteil, ich muss mir einen neuen PC kaufen, bzw. einen Großteil des PCs austauschen, damit ich mit deinem vorgeschlagenen Equipment Daten sichern kann. zum Thema passt ganz gut http://www.heise.de/ct/06/09/104/ Zitat:
zu Wechselrahmen, ich habe keine guten Erfahrungen mit Wechselrahmen gemacht, 80 GB an Videos konnte ich abschreiben, weil ein Kind irrtümlich den Wechselrahmen im Betrieb rauszog, ![]() wobei dies mit moderneren Systemen wahrscheinlich keine Probleme mehr macht bzw. belastet laut meines Wissens vielfaches Ein- und Ausschalten eine Festplatte mehr, als Dauerlauf wegen dauernd verfügbar sein müssen, imho laut meinen Erfahrungen mit Usern, vorallem jenen, die keine Computererfahrung haben, oder wenig davon, wenn das Backup nicht automatisch funktioniert, oder max. per Mausklick, ohne das man noch was einschalten, DVDs wechselt, was auch immer, muss, wird es nicht gemacht, "mach ich morgen, hab jetzt keine Zeit dafür" hört man in diesem Zusammenhang gerne. Aus diesem Grund findet ich eine Netzwerkfestplatte für Backup gut geeignet, in einem anderen Raum gut geschützt, kann dadurch nicht unabsichtlich abgesteckt werden (siehe Artikel), automatisierbar, dass der User nicht, bzw. nur Mausklick machen muss, schnell, dass das Sicherungsskript auch beim Abmelden laufen kann, kein Wechsel von Medien notwendig, bei jedem, bzw. mehreren Rechnern einsetzbar und rel. kostengünstig bei meinen Schwiegereltern habe ich z.B. diese Festplatte http://www.wdc.com/de/products/Produ...50&Language=de (leicht mit USB Platten erweiterbar) und mit der Software http://allwaysync.com/ eingerichtet. Beim Abmelden, bzw. auf Mausklick werden die Daten automatisch gesichert, ansonst würde kein Backup gemacht werden, da zu umständlich
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|