WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2004, 18:18   #8
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo,

wenn Du Dir die Funkwelle als gerade Linie vorstellst und darauf eine Sinuskurve als Visualisierung derer elektrischer Feldstärke legst, bekommst Du 3 Schnittpunkte mit der "Funkstrahlgeraden", sowie einen Wellenberg und ein Wellental.

Sollte das Bild, das ich einscanne, hier erscheinen, erkennst Du anhand der Größenverhältnisse der el. Feldstärke (hier durch die vertikalen Pfeile dargestellt), wie diese die Rahmenantenne beeinflussen.

Da im Moment des Wellentales und des Wellenberges in beiden Antennenhälften die Kräfte gleich groß und gleichgerichtet sind, wird am Ausgang keine Spannungsdifferenz gemessen, also 0 V Rahmenspannung.

Im Moment des "Nulldurchganges" der Sinuswelle durch die Rahmenantenne
besteht zwischen den beiden Antennhälften aber ein Unterschied in der Feldstärke und ihrer Wirkrichtung, zudem addieren sich die induzierten Teilspannungen der Antennenhälften.
Der Phasenunterschied zwischen eletromagnetischer Funkwelle und der induzierten Spannung beträgt in dem Moment 90°
Die Rahmenantenne, und somit die ADF Anzeige richten sich nach der Größe des elektromagnetischen Feldes aus, wobei die Hilfsantenne die korrekte Richtung der Anzeige beeinflußt.

MfG Frank

Ich habe mir das übrigens auch nur angelesen und gebe keine Garantie für die Richtigkeit meiner Interpretation!
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag