WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2004, 11:59   #4
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo,

also ein ADF ist praktisch ein Mittelwellensender der im Bereich der Luftfahrt im Frequenzbereich von 190 bis 535 kHz sendet. Es hat eine maximale Sendeleistung von 25 bis 2000 Watt und reicht damit u.U. bis einige hundert Kilometer. Zum eigentlichen Betrieb benötigt man nur einen Radiokompaß, der sich aus einem Empfänger, einer Rahmenantenne , einer Hilfsantenne und dem Anzeigegerät zusammensetzt. Die Rahmenantenne peilt durch elektronische Rotation den Sender an und bringt mittels der Hilfsantenne diese Information zur Anzeige.

NDB finden heute noch Anwendung als Platzfunkfeuer oder hauptsächliche Anflughilfe, als Navigationshilfe auf Luftstraßen oder zwischen Küste und Feststationen auf dem Meer. Letztere haben die stärkste Sendeleistung.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag