|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  18.07.2002, 17:34 | #1 | 
| Inventar  |  ftp automatisieren Wer kennt einen ftp-Client oder aber auch ein Script mit dem ich automatisch per ftp zu verschiedenen Unix-Rechnern Files transferieren kann? Sollte aber keine Software sein, wo über das GUI die einzelnen Server anzulegen sind und per klick die Files transferiert werden müssen. Am besten wäre da ein ASCII-File, wo ich mir die IP-Adressen, Username, Passwort und sonstiges anlegen kann. Oder kennt jemand ein Script mit dem das auch funktionieren würde? THX | 
|   |   | 
|  18.07.2002, 17:44 | #2 | 
| Aussteiger  |   batch-datei aufruf des windows-ftp mit eingabefile Code: C:\>ftp -?
Überträgt Dateien zu und von einem Computer, der den TFTP-Dienst ausführt
(auch Daemon genannt).
FTP kann interaktiv verwendet werden.
FTP [-v] [-d] [-i] [-n] [-g] [-s:Dateiname] [-a] [-w:Fenstergröße] [-A]
    [Host]
  -v             Unterdrückt das Anzeigen der Rückmeldungen von
                 Remoteservern.
  -n             Unterdrückt das automatische Anmelden nach dem ersten
                 Verbindungsaufbau.
  -i             Deaktiviert die interaktive Eingabe, während mehrere
                 Dateien übertragen werden.
  -d             Aktiviert Debugging.
  -g             Deaktiviert "Globbing" des Dateinamens (siehe auch GLOB-
                 Befehl).
  -s:Dateiname   Gibt eine Textdatei an, die FTP-Befehle enthält. Die
                 Befehle werden nach dem Starten von FTP automatisch
                 ausgeführt.
  -a             Verwendet eine beliebige lokale Schnittstelle, wenn
                 Datenverbindungen gebunden werden.
  -A             Meldet den Benutzer als "Anonymus" an.
  -w:Puffergröße Überschreibt die Standardgröße des Übertragungspuffers
                 von 4096.
  Host           Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Remotehosts
                 an, zu dem eine Verbindung hergestellt wird.
Hinweis:
  - Die Befehle "mget" und "mput" akzeptieren y/n/q für yes/no/quit.
  - Verwenden Sie STRG+C zum Abbrechen von Befehlen.
				____________________________________ Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. | 
|   |   | 
|  18.07.2002, 18:07 | #3 | 
| Inventar  |   Danke für den Tip! Werd's gleich mal testen. Muss zugeben, ich hab diese Funktion echt nicht gesehen.  | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |