![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() Hallo Dirk,
danke für die Antwort. Leider habe ich keinen Oszi und kann daher nicht weiter diagnostizieren. Ich habe aber noch ein paar Versuche gemacht: - wenn ich zwei IOs am Bus habe, reseten nicht beide zusammen - wenn einer der IOs abstürzt, arbeitet der andere in der Regel (noch) weiter - auch ein kurzes FS-Bus-Kabel (7cm) ändert nichts - wenn ich vom FS-Admin meine Displays teste, treten die Fehler an den IOs ebenfalls auf. Die Displays arbeiten OHNE jedes Anzeichen von Problemen - auch im normalen Router-Betrieb zeigen die Displays keine Auffälligkeiten Ich benutzes nicht die von Dir entwickelten Ätz-Platinen, da ich nicht die Möglichkeit zum Fertigen habe. Ich hab alle Pläne auf Streifenrasterplatinen umgesetzt. Kann die daraus resultierende komplexere Verdrahtung eine Ursache für unsaubere Signale sein? Noch eine andere Frage: wie kann ich die Digitalausgänge von Port B im Router ansprechen? Mit den Digital Output-Objekten kann ich nur Port A ansprechen (Variation RID, SID kann von 0 bis 7 gewählt werden, ohne Einfluß). Schönes Wochenende erstmal, Gruß Alexander |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|