![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() Hallo,
ich hab mal zwei fragen zum neuen IO-Board für FSBUS. 1.) Ich habe das IO-Board 20050930. Es ist im grunde baugleich 20060218, das im Februar 2006-Packet von FSBUS enthalten ist. Einzige Änderung ist der Jumper J16. Mit diesem kann Pin 20 des ATMEGA auf Masse gezogen werden. Welchen Zweck erfüllt dieser Jumper? 2.) Wenn ich die Firmware aus dem Update 02.06 flashe, dann kann weder die CID ändern, noch Drehschalter im Controller anmelden. Ich benutze daher die Firmware aus dem FSB 2.4.1 Paket. Diese bringt den Controller aber teilweise zum Hängen, wenn ich mit Rotaries im FSBUS-Router arbeite (in FS-Admin läuft alles prima). Weiß jemand Rat? Vielen Dank, auch an Dirk für die wertvolle Arbeit. Gruß, Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Alexander,
zu 1.) Bist Du sicher dass dadurch PIN20 auf Masse gezogen wird? Falls ja: mit Pin 20 des ATmega auf Masse wird lediglich die LED1 (green) zum Dauerleuchten gebracht. Eigentlich sollte diese Anzeige aber vom Atmega selbst gesteuert werden. Der Jumper macht so keinen Sinn. zu 2.) Habe ich von anderer Seite auch schon gehört. Hier kann nur Dirk Licht ins Dunkel bringen. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() Habe genau das gleiche problem mit der neuen Firmware. Display controller lassen sich problemlos flashen. Werde Dirk mal fragen.
Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() So,
nun nochmal eine genauere Beschreibung meines Problems mit der alten 2.4.1 Firmware. Wenn ich einen 4-Stufendrehschalter im FS-Admin anmelde, funktioniert der prima. Ich kann ihn beliebig lange und sehr schnell in beide Richtungen betätigen. Wenn ich den Drehschalter im FS-Router einbinde, macht der Controller häufig große Pausen, in denen keine Daten übertragen werden. Dabei blink die grüne (CID)-LED etwa 1-mal je Sekunde. Nach etwa 20-30 Sekunden arbeitet der Controller dann wieder. Das Problem tritt häufig dann auf, wenn man den Rotary sehr schnell dreht (teilweise aber auch bei langsamer Verstellung). Hat jemand von Euch dasselbe Problem? Wie kann man es lösen, gibt es irgendein Workaround? Vielen Dank, Gruß, Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
der Jumper J16 muss gesteckt sein, um die CID und die Tastaturtypen einzustellen. Sonst blinkt die rote LED 10 mal hintereinander. Das verhindert irrtümliche Setupänderungen durch Spannungseinbrüche oder sonstige unerwartetet Dinge. Das mit dem Hängenbleiben beim schnellen Drehen teste ich mal genauer. Habe ich bei meinen 4 Controllern noch nicht bemerkt. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113
|
![]() Hi,
Have also problems with "pauses" when turning quick. Best regards Jan Geurtsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() Hallo Dirk,
ich habe meine Controller neu geflash und kann jetzt auch parametrieren, wenn ich Jumper 16 stecke! Danke für den Tipp! Ich habe das Problem mit dem Hängenbleiben weiter untersucht. Dabei komme ich zu folgenden Ergebnissen: -IO-Board funktioniert allein am BUS in FS-Admin 100%-ig -Board funktioniert allein am BUS mit FS-Router 100%-ig, wenn keine anderen Controller im Setup vorhanden sind -werden andere Controller im Router dazugenommen (z.B. Display), kommt es teilweise zum RESET des IO-Boards (grüne LED zeigt CID an). Teilweise bleibt das Board aber auch im Reset hängen, die grüne LED leuchtet dann konstant. Dann hilft nur ein Hardware-Reset. -es ist dabei unerheblich, ob der andere Controller tatsächlich am BUS hängt oder nur im FS-Router parametriert wurde -die Resets des IO-Boards treten auch auf, wenn man als weitere Elemente im Router-Setup nur Digital-Ausgänge des gleichen Boards anspricht -das Problem tritt nicht nur mit den von mir verwendeten 12-Stage-Rotaries auf, sondern auch mit normalen Taster (wenn man diese dann schnell drückt) -das Reset-Signal kommt nicht über die Reset-Leitung, da andere Controller am BUS nicht zurückgesetzt werden. Habe auch Reset des IOs mal direkt auf 5 Volt gelegt, auch dann trat das Phänomen auf -ich benutze nur NG-Komponenten und der Router ist entsprechend eingestellt -eine Änderung des BAUD-Rate der COM-Schnittstelle hat keinen Einfluß -mit meinem alten Classic-Key-Board funktioniert alles prima Ich hoffe die obigen Angaben sind für Dich hilfreich! Es wäre klasse, wenn Du das Problem nachvollziehen kannst und es dafür eine Lösung gibt! Vielen Dank für Deine Hilfe, LG Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
hast du einen Oszillographen um zu sehen, ob die Signale sauber sind ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() Hallo Dirk,
danke für die Antwort. Leider habe ich keinen Oszi und kann daher nicht weiter diagnostizieren. Ich habe aber noch ein paar Versuche gemacht: - wenn ich zwei IOs am Bus habe, reseten nicht beide zusammen - wenn einer der IOs abstürzt, arbeitet der andere in der Regel (noch) weiter - auch ein kurzes FS-Bus-Kabel (7cm) ändert nichts - wenn ich vom FS-Admin meine Displays teste, treten die Fehler an den IOs ebenfalls auf. Die Displays arbeiten OHNE jedes Anzeichen von Problemen - auch im normalen Router-Betrieb zeigen die Displays keine Auffälligkeiten Ich benutzes nicht die von Dir entwickelten Ätz-Platinen, da ich nicht die Möglichkeit zum Fertigen habe. Ich hab alle Pläne auf Streifenrasterplatinen umgesetzt. Kann die daraus resultierende komplexere Verdrahtung eine Ursache für unsaubere Signale sein? Noch eine andere Frage: wie kann ich die Digitalausgänge von Port B im Router ansprechen? Mit den Digital Output-Objekten kann ich nur Port A ansprechen (Variation RID, SID kann von 0 bis 7 gewählt werden, ohne Einfluß). Schönes Wochenende erstmal, Gruß Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 49
Beiträge: 36
|
![]() Hallo,
so nun habe ich endlich etwas Erfolg! Habe das Problem soweit enkreisen können, dass Dirks Vermutung richtig scheint, dass das Problem mit der Signalqualität zusammenhängt. Habe einige Drahtbrücken auf meinen Boards anders verlegt und nicht benutzte Kupferbahnenden meiner Streifenplatine abgetrennt. Zusätzlich habe ich parallel zum 100 Ohm-Widerstand auf dem COM-Board einen 25 Ohm-Widerstand gelötet. Jetzt läuft mein IO fast normal. Zum Testen und programmieren des Routers sollte es reichen. Was ich daran nicht verstehe: warum sind die IOs so empfindlich, die Displays dagegen aber robust, was die Signalqualität angeht...? ![]() Dirk, danke für den Tipp mit der Signalqualität! Mir scheint also, dass FSBUS NG deutlich empfindlicher ist, als die Classic-Controller? Die konnte ich ohne Probleme auf Streifenraster in Betrieb nehmen. Wie ist Deine Empfehlung, sollte ich auf geätzte Platinen umsteigen? Ich habe das Gefühl, das ist der einzige sichere Ausweg... Gruß, Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|