WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2003, 18:26   #1
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Frage FSBUS/FSFINDER

Hallo Cockpitbauer

Das FSBUS System funktioniert einwandfrei bei mir(danke an Dirk).
Aber was mir noch Kopfzerbrechen macht ist der FSFINDER.
Ich glaube das Thema wurde gar nie angesprochen?
Oder bin ich der Einzige der Probleme hat damit

Wie Ordne ich einen Schalter zu mit den Mauskoordinaten?
Ist irgend wer da der mir das beschreiben kann?
Bis dann
____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 21:27   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi,

also wie in jedem privaten Projekt (die Profis machen das natürlich anders) hinkt die Doku hinterher. Sorry!

Der FSFINDER erzeugt die Steuerbefehle, die man im Systemobjekt eintragen muss. Windows sendet bei jedem Ereignis eine Nachricht an die aktive Anwendung. Dazu gehören Taste runter Taste rauf, Maus runter links, rauf, links, move usw.

Bspl:
Um einen Mausklick in irgendeinem Fenster zu definieren, startest du FSFINDER, fährst mit der Maus an den gewünschten Ort. Wenn die linke Maus gedrückt werden soll, drückst du die Taste L und voila, der String steht zum Kopieren im FSFINDER.
Den überträgst du in ein Systemobjekt des FSBUS.

Bspl.: L+889,204;L-889,204
L = linke Maustaste
+ = down
889 = X Position
204 = Y Position

Dokumentiert sind die Events in der Readme Datei.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 22:21   #3
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Lächeln

Hallo Dirk

Danke. Habe es nochmals angeschaut und es ist mir vieles klarer.
Doch das eine kapier ich einfach ned.
On Sequence Off Sequence muss ich das Routen(zu heisses Wetter)
Könntes Du mir nicht bitte ein
FSBUS File von Dir Mailen mit einem Mausevent damit ich das
1/1 bei mir überprüfen kann?
____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 00:42   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Marcel,

du erzeugst mit Neu->Keyboard/Mouse ein neues Objekt.
Definiere als On Sequence ein K+X (X-KeyDown)
Definiere als Off Sequence ein K-X (X-KeyUp)
Setze ControllerID auf 0 (damit definierst du das lokale Windows als Ziel)

Definiere ein Schalterobjekt und setze als Destination dein neues Keyboard/Mouse Objekt.
Setze beim Schalter Up-Event und Down-Event, damit in beiden Fällen ein Ereignis geroutet wird.

Und ab jetzt wird bei Betätigen des Schalters ein Ereignis für die X Taste vom Keyboard/Mouse Objekt an die interne Windows Keyboard Queue gesendet.
Und Windows sendet den vermeintlichen Tastenanschlag an die aktive Anwendung. Und jetzt Achtung: solange die aktive Anwendung der FSBUS selbst ist, unterdrücke ich das, da kommt nämlich nur Blödsinn bei rum.

Starte z.B. WinWord oder irgendwas ähnliches und du wirst sehen, das du mit deiner Taste lauter X darein schreibst.

Leider habe ich beim Prüfen festgestellt, das die Beta noch einen Bug hat. ControllerID 0 geht nicht einzustellen. Warte auf Beta-2 oder trage die 0 manuell mit nem Editor in die Config Datei ein.

Viel Erfolg

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 08:43   #5
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Daumen hoch

Hi Dirk

Danke Danke Danke es ist der Hit
Es funktioniert jetzt super
Jetzt kann es richtig losgehen
Yes Yes Yes
____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 22:04   #6
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Rotes Gesicht

Hi,

Leider muss ich mich korrigieren.
Habe das ganze gestern im Eifer auf dem FSBUS1 System getestet
da es dort eben auch nicht ging. Dank Dirk läuft jetzt alles bestens.
Aber eben nur mit FSBUS1.
Mit FSBUS2 geht es nicht,habe den CID manuell auf 0 gesetzt aber er
akzeptiert es nicht.Er bleibt immer noch auf der 1
Hab ich was übersehen?
____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 23:20   #7
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

dann warte bitte bis zum nächsten Release. Da habe ich das schon getestet.
Jetzt kommt natürlich die Frage: Wann ?
Bald! 1-2Wochen

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 23:35   #8
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Lächeln

Danke Dir,

Ich hab ja jetzt den FSBUS1 der läuft.
Las Dir nur Zeit, ich freu mich aber schon wie ein kleines Kind

____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag