![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Stefan,
habe meinen Vorschlag gerade mal ausprobiert, aber das funktioniert leider nicht so. Habe dann mal virtuelle Buttons in der FSIF.ini wie folgt hinzugefügt: 1, "Virtual joybuttons", 510, 0, 0x3362, I16,,RWT ,10,1,1, 2, "button 0", 511, 0, 0, BIT, 0, RW ,10,1,1, 2, "button 1", 512, 0, 0, BIT, 1, RW ,10,1,1, 2, "button 2", 513, 0, 0, BIT, 2, RW ,10,1,1, 2, "button 3", 514, 0, 0, BIT, 3, RW ,10,1,1, Diese Taster erkennt FSUIPC und dann lassen sich die Werte genau wie in der PM Doc angegeben in der FSUIPC eingeben. Der weitere Vorteil dieser Sache ist, dass das Fenster, an welches der Befehl gehen soll nicht aktiv sein muss. Fsuipc schickt den Befehl als Broadcast hinaus und wer sich angesprochen fühlt gehorcht. Das Ganze geht bis zu max 288 sogenannter vitual joystick buttons. Vielleicht hilft Dir dies weiter. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|