WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2005, 19:29   #31
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wegen der Sache mit der zweiten Festplatte.


Wie man oben im Fenster erkennen kann, gibt es dort die Möglichkeit Laufwerksbuchstaben auszuwählen. Z.B sieht man hier 3 Festplattenlaufwerksbuchstaben:
C:, D:, E: allerdings handelt es sich hier um drei Partitionen, die ich auf der einzigen internen Festplatte meines Notebooks angelegt habe. Da würde es nichts nützen die Auslagerungsdatei von C: auf E: zu verlegen (es bleibt ja die selbe Festplatte, gleiche Mechanik), zumal die erste Partition für eine Auslagerungsdatei auf einer Festplatte zumeist günstiger ist.

Der weitere Buchstabe wäre auch unsinnig, da dies meine USB Memorystick ist. Der hat nur 128MB und steht auch nicht dauerhaft zur Verfügung.

Wenn man einen Geschwindigkeitsvorteil durch Verlagerung der Auslagerungsdatei erreichen will, dann muss sie schon einem Laufwerksbuchstaben auf einer ganz anderen Festplatte zugeordnet werden.

Auch sollte sie nicht auf der Festplatte liegen wo der FS abgelegt ist.

Auch hängt es von der Festplattengeschwindigkeit ab. Es kann sein, dass es nichts
nützt eine Auslagerungsdatei von einer hochaktuellen schnellen Festplatte auf irgendeine langsame Festplattengurke zu verlegen.

Der Idealfall wäre vermutlich folgender:

Zwei schnelle Festplatten, auf der zweiten den FS, auf der ersten wie es im Defaultzustand der Fall ist die Auslagerungsdatei belassen. Am besten zumindest die Anfangsgröße festgelegt, so das dieser Bereich nie fragmentiert wird.

Ich habe das mit der zweiten Festplatte auch nur ins Spiel gebracht, weil mir die ständigen Landclasstexturzugriffe von Festplatte aufgefallen sind. Klar wenn ständig mit hoher Geschwindigkeit (insofern die Frames hoch sind) Daten von Festplatte gelesen werden, dann stört es wenn jetzt zusätzlich auf der selben Festplatte versucht wird bei vollem RAM mit der Auslagerungsdatei zu arbeiten.



Werde aber noch mal Tests machen wie stark Auslagerungsprozesse den FS beim Betrieb überhaupt behindern.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2005, 20:26   #32
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Oder, um Jobias Ausführung dazu noch zu ergänzen, ein simples RAID 0 System zu verwenden, das zumindest bei mir so schnell ist, dass die Zugriffszeiten nicht mehr spürbar sind.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 11:36   #33
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

@Jobia,

vielen Dank, für die Beantwortung meiner beiden Fragen und dass
sie so ausführlich beschrieben wurden, ganz super von Dir.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag