![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Man sollte nicht eine "Standard" und eine "Professional" -Version machen sondern eine "Jimmy Joystick" und eine "Power user"-Version.
Jimmy Joystick Version: -3D-Wolken -3D-Wellen -Aufgehende Türen -721'000 mal mehr Autogenobjekte -Virtuelles Cattering Power User Version: -2 Tragflächen -Mehr Systeme (vor allem eine richtige "Speed per pitch hold" A/P-Funktion)und mehr Ausfallmöglichkeiten. -Eingebautes FS-Maintenance (damit man zb. nicht mehr 10 min ohne Konsequenzen mit Take off-Power in der Gegend rumbrettern kann) -ein Yaw Damper der einer ist (wenn ausgeschaltet will ich den dutch roll) -Runway-Steigung (endlich mal so richtig V1 berechnen können) -Taxiway/Runway-Beschilderung und sichtbare Taxiwaybeleuchtung (dafür die Rosa pfeile wegg) -universelles Beladungstool -Astronavigation -LORAN C -Stand der Navaids abhängig vom Jahr in dem man Fliegt -Mehr und bessere Wetterphänomene, auch rutschige Runways -ATC: Holdings, SID's, STAR's, FL-Change (wenigstens die Möglichkeit SID's und STAR's zu programmieren und als solche zu deklarieren) -Schnellere Grafik-engine -100%-ige Abwärtskompatibilität für Flugzeuge und Panels -Den Rest so wie jetzt Grüsse Jakov "Utopist" Bolotin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|