"Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das Auswirkungen auf andere laufende Programme haben könnte."
Hat es - unter anderem auf Outlook.
Es gibt andere Moving Map Programme, die mehr können und teilweise auch Freeware sind. Der FSFlightMax kommt mir in den Sinn (dafür hatte ich mal diverse Karten zu Avsim hochgeladen; dort gibt es auch das Programm). Ist natürlich auch schon älter...
Richtig gute Moving Map Programme für Rasterkarten auf einem zweiten PC im Netzwerk sind Touratech Quo Vadis (damit können z.B. auch MagicMaps Karten, Garmin Karten und die kompletten, unveränderten US Sectionals und TACs verwendet werden) und OziExplorer. Es gibt jeweils Trialversionen, die einen ersten Überblick ermöglichen und deshalb den Download lohnen. Ein tolles Programm mit eigenen Vektorkarten ist Jeppesens FlightMap/FliteStar, doch ist es für den reinen Simmerbetrieb relativ teuer.
Ich hatte diese Bilder schon mal gepostet, doch so sieht OziExplorer aus auf meinem zweiten Rechner. Oben eine Sectional, unten eine Low Altitude Enroute Chart. Pete Dowsons GPSout Modul ist jetzt ein Bestandteil von FSUIPC. Die NMEA Positionsdaten werden wahlweise über die Netzwerkverbindung geschickt (es ist somit kein paralleles serielles Kabel mehr nötig).
Zu den deutschen VFR Karten: Es macht mehr Sinn (weniger Zeitbedarf), die 8 ICAO Karten zu scannen und zu kalibrieren. Das sieht dann so aus wie auf dem letzen Bild.

____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|