![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Leider gibt es die sinnvolle Korrektur selbst in einigen Addon Meshfiles nicht. Warum ergibt es aber keinen Sinn Microfiles zu machen. Klar wäre das praktisch wenn man mal bei Bugs kleine fehlerhafte Teile wie jetzt geschehen austauschen kann. Nur nutzt man unkorrigierte SRTM Daten, dann würde ich schon sagen, das man die ganze Alpenregion als einen einzigen Bug bezeichnen könnte, selbst wenn sehr vieles korrekt ist. Außerdem entstehen hier wieder hunderte an Dateien wie man ja bei Dir schon (jetzt schon 99 Stück) sieht. Im Fehlerfall oder sinnvolle Priorität ist das überhaupt nicht mehr zu bewältigen. Nehmen wir doch einfach mal die Bugs an Airports wie sie z.B Henning meldet. Also z.B auch Bodentexturflackerprobleme durch Wechselwirkung AREA16N Flatten, Runwaycode und Mesh. Klar kann man das zunächst ermitteln in dem man irgendeine Scenery abmeldet. Nur will man dann hunderte BGls absuchen um die zu ermitteln um die es sich handelt. Der Aufwand welches Addon nun gerade hinsichtlich Priorität je nach Startort (der Bug den wir hier erwähnten) wird mit Microfiles noch unberechenbarer. Was aber meiner Meinung auch dagegen spricht ist der Barth Effekt. Kennst Du noch die ersten Barth Landclass LC Files für Deutschland? Das was ich jetzt überarbeitet hatte, was man im Zuge des German Landscape Projektes Downloaden kann. Der Verwaltungsaufwand für den FS wird sehr hoch. Man hat wesentlich längere Ladezeiten. Da jedes Landclass und natürlich auch Meshfile einen Datenheader mit sich schleppt wird das Verhältnis Nutzdaten zu Datenheader extrem ungünstig. Deckt ein File 300 x 300 km ab ist der Datenheader nicht anders als bei einem kleinen File welches nur 1km x 1km abdeckt. Nur das Du jetzt 90000 mal diesen Header der auszuwerten ist hast. Ist natürlich jetzt ein Beispiel welches nicht ans LOD Raster angelehnt ist. Das Prinzip ist aber leider so. Weiterhin ist die Datenkompressionsrate der BGls bei großen Files größer als bei vielen kleinen. Bedeutet hat man exakt identische Informationen für eine große Fläche, dann ist unabhängig vom Header das große File kleiner in den MBs als die vielen Einzelfiles die die selbe Fläche abdecken. Meiner Meinung spricht sehr vieles gegen kleine Files. Wenn man ein gutes perfektes Mesh hat, dann wird es auch keiner nötig haben hier irgendwelche Bereiche raus abzuschalten. Wenn ich mal Mesh außen vor lasse und nehme mal Landclass, dann möchte ich behaupten das fast alle Anwender mittlerweile Chaos und keinen Überblick haben und kaum einer wissen dürfte welches Landclassfile wo gerade aktiv ist. Das selbe gilt für Mesh auch. Wenn dann noch diese Microfiletechnik kommt ev. dann auch noch mit ein oder zwei Puffermesh die dann natürlich auch noch in Microtechnik sein sollten dann gute Nacht FS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|