![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Na ist nichts konkretes. Hab mir nur mal so meine Gedanken gemacht. Ursprung waren eigentlich diverse Meldungen über Probleme von Frequenzumrichtern in Verbindung mit FI (RCD). Und warum eben eine SIcherung als Personenschutz in einem über Wasser geerdetem System nicht ausreichend ist. Waren interessante Eindrücke dabei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wenn es dich interessiert, frag mal in einer Kläranlage nach. Da gibt es Pumpen und Wasser. Die Leute dort sind meist sehr auskunftsfreudig.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Aber aus Erfahrung nicht mehr sehr bewandert mit der vorherrschenden Elektrik da dies oft von extern betreut wird. Aber einen Versuch mal wert, wenn ich mal wieder zu einer komme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Ist wohl alles eine Frage der Installation. Solange du dich damit in einer TNC(S) Installation bewegst ist ein RCD die Vorschrift. In einem TT System ist die Überstromauslösung in der erforderlichen Zeit selten zu errreichen-hängt von der Schleifenimpedanz ab-daher sind auch hier weitere Massnahmen notwendig. Daher werden die externen Betreuer schon wissen was die einschlägigen Normen und das EVU vorschreibt.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|