WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 22:02   #1
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard Flugverhalten des Autopiloten bei PMDG 737

Was mir schon immer mal wieder aufgefallen ist:

1. Der Autopilot der PMDG 737 (alle Varianten) rollt die Maschine im LNAV-Modus sehr ruckartig in die Kurven. Wenn aber die Kurve erst mal eingeleitet ist, rollt sie mit einer realistischen Rate von etwa 3°/sec in das endgültige Bank.

2. Im LVLCHG-Modus kennt der Autopilot kaum ein Halten: wenn sich der Wind entsprechend ändert, wird schon mal kurzzeitig mit 5000 fpm gesunken oder mit 4000 fpm gestiegen, um wieder Fahrt aufzunehmen oder abzubauen. Das würde im echten Flieger zu lautstarken Unmutsäußerungen aus der Kabine führen und das Material gaz schön strapazieren.

Meine Frage: kann man dieses Verhalten irgendwo einstellen und anpassen? Ich glaube, ich habe mal eine cfg-Datei in einem PMDG-Ordner gesehen, die ziemlich kryptisch aussah, aber die Einträge konnte ich nicht deuten. Kennt sich da vielleicht jemand aus?
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 17:29   #2
Alti
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668


Standard

Hi,

ja das kenne ich nur zu gut.
Meine Paxe von FsPassengers schrien hin und wieder auf und kotzten die Tüten voll,
wenn ich von einem Starkwindband durch eine Windscherung
beim LVL-CHG - Modus überascht wurde.
Ein Sinkflug von 6000Ft/min ist aber auch wirklich unangenehm.

Und ja, du kannst was dagegen tun.
Und zwar das, was richtige Piloten im Leben auch tun würden:
SOFORT reagieren, und es nicht zulassen dass der AP das tut.

Schmeiss einfach beim Sinken die Sinkrate rein, und gut ist.
Egal wie der Wind sich verhält.

Ich bezweifle zwar auch, dass eine echte 737NG solche Sturzfüge machen würde,
aber nun haben wir eben eine solche 737NG und müssen damit leben.

Einen Vorteil haben die "Echten" Piloten da draussen:
Die wissen es schon vorher, ob da solche Wetterverhältinisse
vorhanden sind. Und wenn nicht, dann glaub mir, sind die
auch so überascht wir wir vor dem Simulator.

Während wir uns aber über "fehlerhafte Software" wundern,
gehts dann draussen ums nackte Überleben. Das ist dann wieder
unser Vorteil!

Drum, es hilft nur:
Richtig reagieren und agieren.
Und das kann man am Simulator toll üben.
Schließlich sitzt Du ja in deinem Cockpit um ständig das zu
überwachen, was Deine Maschine tut. Und nicht dazu, um den
AP beim Fliegen zuzusehen.

Die meisten hier fliegen nur von A nach B.
Ist ja auch gut so, aber gerade bei der PMDG kann man (fast)
alle Notfälle trainieren. Gibt eigens einen Fehlergenerator dabei.
Das ist wirklich spannender als nur von A nach B.

So jetzt bin ich ein bischen auch vom Grundthema auch abgewichen,
aber ich glaube, viele können mir da Recht geben.

Probierts mal aus!

mfG
Alti
Alti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 19:16   #3
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber wieso kommt ihr auf die Idee und fliegt mit LVLCHG??? Fliegt mit VS damit habt ihr kein Ärger. Die LVLCHG Philosophie wurde glaub ich hier schon öfters durch gekaut. Auch der VNAV mode. Wenn ihr euren Paxen ein gefallen tuen wollt, fliegt mit VS sowie in der Realität auch. Justflight DVD DBA zB ist da sehr interessant.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 19:44   #4
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard Re: Flugverhalten des Autopiloten bei PMDG 737

Zitat:
Original geschrieben von cds001
Was mir schon immer mal wieder aufgefallen ist:

1. Der Autopilot der PMDG 737 (alle Varianten) rollt die Maschine im LNAV-Modus sehr ruckartig in die Kurven.........

Hi

Kann ich nicht bestätigen, ich fliege sehr oft mit der PMDG 737/800
geht immer sanft in die Kurve.

mfg
Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 22:02   #5
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Im Descend fliege ich ausschließlich mit Vertical Speed, weder VNAV noch LVLCHG. Aber beim Climb möchte ich den LVLCHG nicht missen. Ich will ja auch mal was von meinen Szenerien sehen und nicht nur die ganze Zeit auf die IAS schauen und die Vertical Speed korrigieren. Dafür kann die 737 doch Automatic Flight.

Da ich im Descend ohnehin recht früh auf manual gehe, stört mich das nicht ganz so sehr wie die Korrekturorgien im Climb.

Und was meine andere Frage angeht: die Level-D 767 zeigt wie es geht. Wenn die einen Waypoint überflogen hat und zum nächsten dreht, legt sie sich gemütlich in die Kurve, während die PMDG hektische Ruderausschläge produziert, bei der eine echte Fläche zerbröseln würde (neutral auf voll in einer Zehntelsekunde, und das ganze auch im Reiseflug mehrfach hintereinander).

Habe nochmal nachgeschaut, welche Datei mir da in den Sinn kam: sie heißt "acs.ini" und steht im Verzeichnis ..\FS2004\PMDG

Hat die schon mal jemand bewußt wahrgenommen oder sogar verstanden? Es sieht mir so aus, als wären da so manche Verhaltensweisen der Maschinen definiert.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 22:10   #6
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cds001
Ich will ja auch mal was von meinen Szenerien sehen und nicht nur die ganze Zeit auf die IAS schauen und die Vertical Speed korrigieren.


Einfach am Autopilot den vertical speed und IAS einstellen, dann korrigiert er nur noch über den Schub. Danach kannste auch wieder genüsslich aus dem Fenster schauen.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 00:22   #7
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

habe keine Lust mir hier ein paar Zitate rauszusuchen, wollte nur kurz ein paar Dinge anmerken:

1.) vertical speed von 4000ft bis 5000ft ist vollkommen normal, mich würde interessieren wo ihr gelesen habt, dass die Paxe da zu viel bekommt oder das Material leidet...

2.) VS zum Climb oder descent zu benutzen ist mehr als unökonomisch. Nutzt im descent VNAV oder LVLCHG, im climb VNAV oder speed intervention (oder ändert die climb speed im FMC).

Denen von euch, die bei online Netzwerken tätig sind, würde ich die Fs Flightacademy ans Herz legen. Da wird euch genau das genau so erklärt...
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 00:40   #8
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moinsen

Mag ja sein dass das in der Praxis so ist, wie du sagst. Aber die PMDG hat Bugs und kann das nicht. Also muss man sich anderweitig behelfen.

Und ich versteh immer noch nicht warum Randazzo und Co so über den grünen Klee gelobt werden...

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 10:40   #9
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Netter_Zwerg
Moin,

habe keine Lust mir hier ein paar Zitate rauszusuchen, wollte nur kurz ein paar Dinge anmerken:

1.) vertical speed von 4000ft bis 5000ft ist vollkommen normal, mich würde interessieren wo ihr gelesen habt, dass die Paxe da zu viel bekommt oder das Material leidet...

2.) VS zum Climb oder descent zu benutzen ist mehr als unökonomisch. Nutzt im descent VNAV oder LVLCHG, im climb VNAV oder speed intervention (oder ändert die climb speed im FMC).

Denen von euch, die bei online Netzwerken tätig sind, würde ich die Fs Flightacademy ans Herz legen. Da wird euch genau das genau so erklärt...
Darum geht's doch an sich gar nicht. Sondern um die konkrete Umsetzung bei der PMDG, die nun mal mit halsbrecherischen Manövern erfolgt. Daß ein Flieger auch bei 5000fpm nicht kaputt geht, ist mir klar. Aber wenn er binnen weniger Zehntelsekunden die Ruderausschläge hin- und herhämmert, dann schon. Das sollte die Flightacademy auch wissen.

Außerdem geht's irgendwie nicht mehr um die ursprüngliche Frage: kann man dem Autopiloten sanfteres Fliegen beibringen? Ob man VNAV, LVLCHG oder VSPD fliegt, ist doch für diese Frage vollkommen egal. Ein Flugzeug kann einfach nicht so hippelig hin- und herruckeln wie das die PMDG kann. Da werden doch Massen bewegt, die durch die Trägheit einfach nicht innerhalb von einer Nanosekunde einen Bank von 2° einnehmen können. Die Level-D macht es doch vor, die fliegt als ob eine gewisse Masse bewegt werden muss. So stelle ich mir das auch bei der PMDG vor.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 13:18   #10
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schon interessant zu lesen wie ihr alle meint Ahnung von realem Fliegen zu haben. Meint ihr ihr merkt, wenn ihr als Paxe hintendrin sitzt wie stark der Flieger sinkt bzw. wie schnell er um 5° kippt??

Das einzige Problem in der Hinsicht, was die PMDG meiner Meinung nach hat (aber auch jeder andere Flieger), ist die teils unrealistische Reaktion bei starken Wetterumschwüngen, die damit zusammenhängen, dass das Wetter von einem anderen airport geladen wird. Das könnt ihm umgehen, indem ihr im FSUIPC die weatherchanges "smootht".
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag