![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Zitat:
Luftstraßen im untern Luftraum (<FL245), ist für sehr kurze Routen z. B. EDDF-EDDM, oder für Flugzeuge die nicht höher steigen können/dürfen. Luftstraßen im oberen Luftraum (>FL245), eigentlich der Standard in der Flugplanung. VOR zu VOR, gab es vor den heutigen Airways (korrekt sind es jetzt ja ATS-Routes ![]() ![]() Zu den FL's: Als FL (Flight Level) wird die Flughöhe über der Transition Altitude (TA) bezeichnet (35000ft = FL350). Unterhalb der TA wird die Flughöhe in ft. angegeben. Ein FL hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun. Ansonsten ist die Regel (es gibt auch Ausnahmen) unterhalb von FL100 "nur" 250kt zu fliegen, darüber dann auf einer ökonomischen Geschwindigkeit. EDIT: Auswählen solltest du "Nach Instrumentenflugregeln" (IFR) wenn du in einem Airliner fliegst. VFR (Sichflug) wenn du eher mit Kleinfieh unterwegs bist, natürlich kann man auch mit einer Cessna IFR fliegen, aber zum anfangen reicht auch VFR ![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|