WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2002, 13:05   #1
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Frage Flugplaner im FS2002

Hi !

Der Flugplaner im FS2002 macht mich wahnsinnig....

Folgende Situation: Ich erstelle einen Flug von SAEZ (Buenos Aires), Start auf der Rwy 27, mit Ziel SCEL (Santiago de Chile) und Landung auf der Rwy 17.
Dann Starte ich ATC und er schickt mich prompt auf die 09 !! (egal ob mit oder ohne Wind und aus welcher Richtung auch immer). Die im Flugplan eingestellte Route über div. Airways und VOR's interessiert in beim erreichen der Anden auch nicht mehr und anstatt die nördliche STAR-Route zu verwenden lässt er mich eine Riesen-Schleife nach Süden fliegen um dann über die 35 zu landen ?????
Mache ich da bei der Erstellung was falsch oder kennen das Problem andere auch schon ?

Vielleicht ist mir ja noch zu helfen...

Always Happy Landings

Andy (deadhead67)
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 14:04   #2
FS-Freak!!!
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 43
Beiträge: 37


FS-Freak!!! eine Nachricht über ICQ schicken FS-Freak!!! eine Nachricht über AIM schicken
Standard ....

Darauf gibt es eigentlich nur eine Antwort: Zieh dir Fs-Navigator Ver. 4.51! Ich habs mit dem Flugplaner vom Bill auch schon lange lange aufgegeben.
____________________________________
Viele Grüße
;-)

Christian
FS-Freak!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 15:16   #3
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Den Blödsinn macht hier aber wahrscheinlich nicht der Flugplaner sondern die Jungs von MS-ATC. Laß einfach mal spaßenhalber den ATC weg und fliege nach GPS.

Die Jungs vom ATC lassen einen auch auf der Startbahn West in EDDF landen und und und (Fliegt mal bei Wind aus 360° EDDF an!).

Und vor allem interessieren die sich nicht bei Starts und Landungen für die Details des Flugplanes sondern geben einen meist andere Anfluganweisungen. Allerdings haben die mich noch nie mit dem Wind starten oder landen lassen. Der Flusi sucht sich bei mir immer wie dokumentiert die am günstigten gegen den Wind gelegenen Bahn aus. Bei mehreren parallelen Bahnen wählt er immer die längste, während über den anderen das Gras wächst.


Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 15:44   #4
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Standard

Vielen Dank für Eure Antworten !

Tja, dann muss ich mich wohl gleich nach der ersten Woche mit dem FS2002 von der Illusion verabschieden eine (wenigstens weitgehend) funktionierende ATC ohne weitere Zusatzinstallationen nutzen zu können...

Ist der FS-Navigator eigentlich Freeware und wie sieht's mit der Hardware-Belastung aus wenn man ihn nutzt ?

Passt der zu jedem "Fremd"-Panel oder sind da irgendwelche Schwierigkeiten zu erwarten ?

Fragen über Fragen....
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 15:48   #5
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Andy,

der Wechsel der Landebahn in Gegenwind dauert nach dem Ladevorgang ein paar Minuten.

MFG Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 15:50   #6
Gerhard Schäfer
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 85
Beiträge: 66


Standard FSNavigator

Hallo Andy, kann das Programm nur empfehlen. Ist selbstständig und und unabhängig vom Flieger. Lad Dir das Programm unter fsnavigator.com runter. Die ersten 20 Sitzungen sind frei, dann solltest Du es kaufen, kostet 35 EURO.
Viel Spass damit
Gerhard
____________________________________
Gerhard Schäfer
Jeder Tag ohne Simulator ist ein verlorener Tag
Gerhard Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 15:54   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Ich wuerde auch sagen:

Flugplaner und ATC im FS2002 sollte man trennen. Mit dem Flugplaner kann man ja leben, denke ich (wobei man sich um SID's und STAR's (oder Vektoren) selbst kuemmern muss). Man kommt allerdings um eine Nacheditierung des Plans nie herum (uebertrieben gesagt, neigt er dazu, bei einem Plan Koeln-Duesseldorf die Route ueber Island zu legen ).

Die ATC ist... naja... kriminell niedrige Hoehen zum Anschneiden des Gleitpfades sind noch das Mindeste... Obstacles (Berge!) sind der MS-ATC weitgehend unbekannt... keine Moeglichkeit, eine ATC-Anweisung mit "negative, Sir" zu kommentieren und eine Alternative zu bekommen...

Aaaaaber: Wir haben ueber Jahre hinweg nach einer ATC-Funktion im FS gerufen. Was wir jetzt haben, ist immerhin ein ganz nettes Feature, das doch manche Fluege mit Ueberraschungen wuerzt. Vielleicht gibt's auch noch Verbesserungen - spaetestens im FS2006.. Eine Alternative ist ja das Online-Fliegen mit Controllern, die nicht KI (kuenstlich intelligent) sind, sondern - als homini sapientes - RI (richtig inelligent).

Viele Gruesse
Peter

P.S. Ich mache vorsorglich darauf aufmerksam, dass meine Lateinzensur im Abi (vom Typ: Das war ja wohl nix!) JEDEN Fremdsprachen-Fehler entschuldigt

(oder heisst homo sapiens im Plural: sapiente Hominiden...? )
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 17:00   #8
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

du sagt es, die ATC würzt das Flugerlebnis nur. Ich fliege mit meiner DF737 und habe dort GENUG zu tun, und nur nebenbei folge ich den taxiinganweisungen... In der Luft cacel ich meinen Flightplan eh sofort, schon wegen dem anderen Wetter dort oben, lasse mich aber per Radar beobachten. is doch ne nette Funktion und mann kann noch immer so fligen, wie mann will. Beim landen fliege ich auch meine STARs ab, und erst im final beantrage ich Landeerlaubnis, diese methode ist unglaublich nervensparend und trotzdem spannend

;-)
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 21:17   #9
deadhead67
Veteran
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355


Idee

Nun denn, die DF737 hatte ich ohnehin schon im Visier (wollte nur warten bis die richtig auf dem 2002er läuft (oder vielmer fliegt)), denn wenn man mal so mitbekommen hat wie das im echten Flieger abläuft, will man eh' ein funktionierendes FMC !!

Vorausgesetzt man hat alle Patches etc. zur Verfügung, klappt denn da jetzt alles mit der DF737 oder muß ich da noch immer mit Schwierigkeiten rechnen? Und wie siehts eigentlich mit der Phoenix 744 aus ?
deadhead67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2002, 22:00   #10
a.t.
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315


Standard

Hallo,

ich habe im FS 2002 mit der DF 737 keine Probleme. Wenn Du Glück hast ist die Update CD in der Packung enthalten (Steht drauf, hat bei mir aber trotzdem gefehlt). Du kannst das notwendige Update aber auch von der Dreamfleet-Seite runterladen. Die Adresse ist im Handbuch der DF angegeben.

....und dann viel Spaß!
____________________________________
Andreas

Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs
a.t. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag