WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2006, 16:08   #11
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard Re: Hallo Lars

Zitat:
Original geschrieben von Heinz.R
Danke für Deine Bemühungen. Entschuldige, dass ich jetzt erst schreibe, aber ich war verreist.
Mit dem FSUIPC bin ich nicht weitergekommen. Ich werde den Autor des Artikels diesbezüglich anschreiben. So wie ich die Autoren des FXP kenne, bekomme ich da wohl Hilfe. Ich lasse Dich das Ergebnis wissen.

Viele Flusigrüsse
Heinz
Hallo Heinz,

natürlich helfe ich dir, soweit ich kann.
An deiner Beschreibung fällt mir auf, dass das linke Triebwerk ausgeht, wenn du den umprogrammierten Hebel betätigst. Das bedeutet, dass der Hebel noch als normaler Gemischhebel funktioniert und die Umkonfigurierung gar nicht geklappt hat.
Stutzig macht mich, dass du nur vom linken Triebwerk redest. Bleibt das rechte an? Das wäre ungewöhnlich und würde suggerieren, dass grundlegende Einstellungen nicht stimmen.
Übrigens: es ist besser, solche Konfigurationen zuerst mit den Standardflugzeugen vorzunehmen . Denn komplexe Add-ons könnten eigenwillig programmierte Schubeinheiten besitzen, die FSUIPC-Konfiguration beeinträchtigen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 18:08   #12
Heinz.R
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 26


Standard

Hallo Sergio,

zu Beginn erst einmal: ich finde es Klasse, dass Briefe in diesem Forum auch von den Autoren sehr ernst genommen werden. Das bestärkt mich, das FXP einfach super ist. Hier nun Antwort auf Deine Fragen:

Ja, das linke Triebwerk geht aus, das rechte bleibt in Betrieb.
Das tritt sowohl bei der Level D 767 als auch bei der 737 des FS 2004 auf.

In dem FSUIPC Menu spricht der Mixture Hebel eindeutig an, d.h. das System erkennt die Konfiguration

Viele liebe Flusigrüße
Heinz
Heinz.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 21:05   #13
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

OK, dann gehen wir mal gründlich vor: Wie funktioniert der Hebel in der Standard-Cessna? Und was passiert in der Baron? Wird nur das linke Triebwerk abgestellt oder beide?
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 16:47   #14
Heinz.R
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 26


Standard

Hallo Sergio,
Antwort auf Deine Fragen:

1.Standard-Cessna: Motor geht aus
2. Beech Baron: Linker Motor geht aus; Rechter Motor läuft weiter.

Viele Grüße

Heinz
Heinz.R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag