|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  10.07.2003, 17:02 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 18.07.2001 
					Beiträge: 77
				 |  fertiges PHP-Script in Homepage einbinden Wie kann ich ein fertiges PHP-Script spricht eine *.php Datei in meine Homepage einbinden. (Das kann ned so schwer sein glaube ich halt, aber wissen tus ichs trotzdem nicht).  Wenn jemand für mich ein Zeile Beispielcode hätte, wäre mir das sehr willkommen. Dank mfg Wacky | 
|   |   | 
|  10.07.2003, 17:16 | #2 | 
| Inventar  Registriert seit: 04.11.2001 Alter: 45 
					Beiträge: 2.150
				 |   Was macht das Script? "Einbinden" kannst du es z.B. auf diese Weise: Deine HTML Datei in .php umbenennen und folgendes einfügen: <?php require_once('deinScript.php'); ?> ~ 
				____________________________________ LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs | 
|   |   | 
|  10.07.2003, 17:21 | #3 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 18.07.2001 
					Beiträge: 77
				 |  danke ok, da funkt, habe aber auch etwas anderes  gefunden, das schimpft sich Include. Wo ist der Unterschied zwischen Include und Request? | 
|   |   | 
|  10.07.2003, 17:50 | #4 | 
| Elite  Registriert seit: 08.11.2001 Alter: 42 
					Beiträge: 1.285
				 |   http://at2.php.net/manual/en/function.include.php Mittels include sollte nichts eingebunden werden, dass fuer die Ausfuerhung des restlichen Codes erforderlich ist. mfg c. 
				____________________________________ www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. | 
|   |   | 
|  10.07.2003, 17:59 | #5 | |
| Inventar  Registriert seit: 22.10.2000 Alter: 41 
					Beiträge: 5.552
				 |   Zitat: 
 Ich schreib zwar jetzt über ASP, was aber imho wurscht sein muss. Weil da kann man das ganze sehr schön aufteilen - z.B. Code den ich sehr oft brauche. Z.B bei einer Datenbankanbindung, programmier ich einmal in einem File den Code, der mir die Connection für die DB aufmacht, und kann das dann mittels Include (SSI) in allen anderen ASP Files nutzen. Und ähnliches wird bei PHP auch sinnvoll sein - hab aber 1) noch nicht große PHP Kentnisse gehabt - und hab 2) auch schon so lang nimmer PHP programmiert, dass ich eigentlich schon alles wieder vergessen hab.  | |
|   |   | 
|  10.07.2003, 18:13 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 04.11.2001 Alter: 45 
					Beiträge: 2.150
				 |  include vs require Wird eine mit require eingebundene Datei nicht gefunden, endet das Script mit 'nem Fatal Error. ~ 
				____________________________________ LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs | 
|   |   | 
|  10.07.2003, 21:21 | #7 | |
| Elite  Registriert seit: 08.11.2001 Alter: 42 
					Beiträge: 1.285
				 |  Re: include vs require Zitat: 
 mfg c. 
				____________________________________ www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |