WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2005, 23:31   #1
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard FDS A320 Throttle Trim Wheels

Today FDS new product launched for all the A320 builders out there. The missing Trim Wheels are now also availible on the FDS Site.

A picture and the direct link are here :



FDS A320 TRIM WHEELS

gr.

Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 08:17   #2
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Böse Die haben doch echt einen Knall

Wenn ich das wieder lese fliegt mir fast der Draht aus der Mütze. Da verlangt FDS 199 Dollar für 2 popelige lackierte Scheiben mit Loch drin. Was sich einige Firmen in der Commutity erlauben finde ich schlichtweg eine Frechheit. Wenn ich sehe wo da die Preise angesetzt sind, frage ich mich wo die Hersteller im richtigen Leben stehen. Eine andere Firma verlangt für 3 737 Standby Instrumente 701 Eure. Das muß sich mal einer überlegen. Umgerechnet 1400 Mark. Maches auf dem Markt iat Preislich gut, maches überteuert, und manches eine grobe Unverschämtheit. Natürlich haben wir eine freie Marktwirtschaft, und keiner ist gezwungen bei eben diesen oder jenen zu kaufen. Doch ich vertrete die Meinung, dass unser Hobby nicht nue etwas für die Reichen sein sollte. Bei den Preisen allerdings kann Otto Normalverbraucher nicht mehr mit. Sollen sie doch alle Ersticken an ihrer Gewinnsucht
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 11:47   #3
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Wer bereit ist so viel zu zahlen ist selber schuld! Eigentlich kann man ja für den Preis eines Panelsets z.B. Pedestal b737 bei FDS schon eine eigene cnc Maschine bauen und sich beliebig viele panels selber machen! Durch diese Preise verschrecken die sicher viele Kunden.

Daher: Das FDS keine Fokkerpanels hat ist nicht der einzige Grund, aus dem ich bei denen nichts kaufe.

Finde Firmen sollten die Preise so festlegen, dass sie leben können aber nicht ihre Kunden richtig auspressen! Der Weg in der Mitte ist sicher der Beste


Also selber basteln!!

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 11:49   #4
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Da gebe ich dir Recht mich ärgert das auch immer wenn ich die Preise sehe. Ich bin Feinmechaniker und weiß wie wenig arbeit ist und für teuer Geld verkauft wird.

Aber die nehmen nicht was es wert ist sonder was sie dafür bekommen können. Leider kann man nichts dagegen machen, einfach die Produkte nicht kaufen. Am besten finde ich es wie Opencokpits es machen, zum selbst kosten Preis, und dafür darfst du deren Produkte auch nicht kommerziell nutzen.

Gruß Norbert

PS das musste mal gesagt werden von mir
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 11:50   #5
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Da gebe ich dir Recht mich ärgert das auch immer wenn ich die Preise sehe. Ich bin Feinmechaniker und weiß wie wenig arbeit ist und für teuer Geld verkauft wird.

Aber die nehmen nicht was es wert ist sonder was sie dafür bekommen können. Leider kann man nichts dagegen machen, einfach die Produkte nicht kaufen. Am besten finde ich es wie Opencokpits es machen, zum selbst kosten Preis, und dafür darfst du deren Produkte auch nicht kommerziell nutzen.

Gruß Norbert

PS das musste mal gesagt werden von mir
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 12:10   #6
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Ja genau, darum bin ich auch fleissiger Kunde bei OpenCockpits!

Was ich von dort brauchen kann nehm ich von dort! Ich glaub aber, dass das nur möglich ist, weil die das nicht hauptberuflich machen. oder?

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 15:00   #7
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard

Sorry guys cant read all what you all say here.... Maybe Mathias can help out on this one

Price is also compair to what you get and what is all behind it to make a product work. If you find the price is to high than dont buy it ... but i dont think it is right to say that FDS is only thinking of making money. Happy enough the ones that work with his products know better

Also not complete right to say that a cnc machine would be that cheap.. but ones again it is not the machine only but also the things behind it to make the product. This is for all compagnies the same if it is FDS or any other compagny that makes products for cockpitbuilding. Everyone can push the startbutton on a cnc machine...

@andreas... did you ever ask FDS to make Fokker panels?

gr.

Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 16:24   #8
olealm
Newbie
 
Registriert seit: 18.01.2005
Beiträge: 13


Standard

To me it is wrong to let FDS be the example of a company "ripping off" the customers. To me, the FDS product prices always seems "right". Im definately not rich, and would of course want prices from all the Simmer companies to be much lower, but lets face it - this will never be an industry with thousands and thousands of customers, which in case would have a huge (positive) effect on prices.

I feel very confident Peter Cos does not have 4 Mercedeses in his garage

This said, there ARE definately examples of simmer companies/people that seems to be ripping off their cumstomers... Hopefully in time there will be keener competition in those fields, effectively bringing the rippers out of business.
____________________________________
Regards,
Ole J. Almenningen
737cockpit.no
olealm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 17:27   #9
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Na ja, versuchen kann man´s ja mal, ...

... warum nicht!? Die Frage ist, was sich diejenigen davon versprechen. Die allgemein vertretene Meinung einiger Politiker, dass die Mehrheit der Ottonormalverbraucher auf ihren Ersparnissen sitzen und sie nur nicht ausgeben, hat wohl auch hier gefruchtet. Aber wer weiß das schon so genau!?

Ich gehöre jedenfalls nicht dazu und: Klar, auch ich schüttel nicht selten Kopf, wenn ich mir die Preisvorstellungen der meisten FSsim-Hardware-Produzenten ansehe. Ich selber baue so viel wie möglich selber, komme aber um die eine und andere Anschaffung auch nicht herum. Da wird einem schon mal anders. Da geht es mir nicht anders als vielen anderen auch. Und da rede ich schon von denen, die ein stetes Einkommen haben.

Ich, wie auch "Tristar der echte" und so manch anderer, komme aus einem technischen Beruf, wo man die Herstellung solcher TrimWheels noch als "Peanuts" bezeichnet - daher sicher auch diese Gefühlsregung. Schüler und Studenten, denen die Fertigung solcher Teile fernliegt, sind möglicherweise eher voller Bewunderung, da es nun endlich A320-TrimWheels auf dem Markt zu erstehen gibt - auch wenn man sich diese Teile evtl. leider nicht leisten kann. Schade!

Natürlich soll einjeder für seine geleistete Arbeit auch entlohnt werden. Da bin ich sicher einer Meinung mit jedem, der seine Leistung(en) auf dem Markt anbietet. Ob allerdings jede geleistete Arbeits-Minute und -Sekunde (ob manuell oder maschinell) dafür veranschlagt werden muss? ... das sehe ich nicht so. Aber mal schauen. Angebot und Nachfrage regeln den Preis? Vielleicht biete ich meinen z.Zt. in Arbeit befindlichen Throtte ja spaßeshalber auch mal auf dem Markt an. Vielleicht erlebe ich ja eine freudige Überraschung und jemand gibt mir 5000,-Euro, ... ach was sag´ich, lassen´s wir doch 8000,- Euro sein, dafür. Die Masse der Simmer interessiert mich doch gar nicht! Neeeee, nur der EINE, der in der Lage ist, mir diesem Betrag zu zahlen, DER ist interessant für mich. Und der zahlt mir dann auch jeden Schweißtropfen.
Wenn ich ein Produkt nur ein einziges Mal anbiete, dann finde ich diesen Gedanken ganz legitim, wie ich meine, aber wie sieht´s aus, wenn ich ein Produkt in Serie anbieten möchte? Ist damit dann noch ein vernünftiges Geschäft zu erzielen?

Sei´s drum. Letztendlich stellt sich mir diese Frage ja auch nicht, und es ist im schlimmsten Fall für mich einfach nur schade. Hier rate ich dazu, selbst Hand an zu legen:

- 2 bis 3cm Multiplex Platte

- 2 Scheiben im entsprechenden Durchmesser aussägen und entsprechend bearbeiten

- lackieren.

Lass´es maximal 5,- Euro bis 10,- Euro / Stück sein. Das wäre meine Antwort auf dieses Angebot. (Schweißperlen nicht mit eingerechnet)


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 17:59   #10
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

FDS would make fokker panels too if I want them. They would cost nearly the same as panels for airbus, boeing ect.


You are right if you say that it is not onely a good cnc or laser machine what makes your panel. Belive me I have programmed a cnc machine a few month ago. Its really a lot of work to produce good quality. But im of the opinion of Achim.

"You cant get every secound of work payed"



regards,
Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag