WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2006, 17:25   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard FC4: yum-update - ISDN/timeout

Servus@all,

ich versuch' gerade eine FC4-Installation ins Laufen zu kriegen - Probleme, wo man nur hin schaut:
  • Grafikfehler - es ist nix am Grafik-Schirm lesbar (Bug siehe hier) - zur Lösung des Problems müssen Updates eingespielt werden, aber
  • das Timeout beim Download ist zu empfindlich eingestellt - bei meiner langsamen ISDN-Leitung, wenn der DL ein bissl ins Stocken kommt, sucht yum einen anderen mirror - und fangt wieder von vorne an! Ich krieg kein RPM > 1 MB vernünftig runter!
  • Nicht mal bei Fedora gibt's eine aktuellere Installations-DVD (damit ich mir das Update sparen könnte) - der Fehler wurde erst August/Sept 05 gefixt, die Installations-DVD ist immer noch vom Juni...
Wie stell' ich die Empfindlichkeit des Timeouts runter, damit yum beim Download ein bissl länger wartet, wenns mal stockt und ned immer von vorne anfängt ("Errno 4 Socket error: timed out")?

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 19:19   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.fedorafaq.org/samples/yum.conf

probier mal in der yum.conf den wert etwas höher zu stellen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 19:57   #3
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Das ist kein Trollversuch, raus muss es trotzdem:

Fedora stinkt.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 20:25   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von colossus
Das ist kein Trollversuch, raus muss es trotzdem: Fedora stinkt.
Du hast Recht - ich geb's jetzt auf.

Obwohl sich seinerzeit FC2 und FC3 problemlos auf dem Rechner installieren ließen, gibt's mit FC4 nur Ärger.

Ich hab' jetzt mittlerweile durch einen Eintrag 'timeout=60' in der yum.conf (es war überhaupt kein timeout-Eintrag drinnen) mal nur xorg upgedatet (17 MB) - der Grafik-Fehler ist damit behoben. Jetzt steh' ich vor weiteren Problemen:
  • von der DVD kann er nichts lesen - er bietet mir den burner an und meint, die eingelegte DVD wäre leer...
  • ich will Anwendungen dazu installieren - er meint, dass ihm Pakete fehlen - kommt aber nicht auf die Idee, den DL anzubieten oder mal auf der Installations-DVD nachzuschauen, ob sie da sind...
  • > 400 MB per ISDN für ein Komplettupdate ist für mich nicht machbar.
  • Und eine aktuelle Installations-DVD gibt's auch nicht - die offiziell downloadbare Vollinstallation ist vom Juni 05, der Grafikfehler wurde Ende August/Anfang Sept. gefixt. Warum man da nicht monatlich die Installations-CD/DVDs auf Stand bringt, ist mir ein Rätsel.
So eine mistige Installation hat ja nicht mal WinME gehabt...

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 02:00   #5
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Fedora Core 4 ist bisher die schlechteste Fedora Release. Auf zwei meiner Computer habe ich sie nicht einmal installieren können, da Anaconda sich gleich beim Initialisieren aufhängt . Ich würde daher gleich bei CentOS bleiben und ggf. weitere Pakete von hier http://centos.karan.org/ nachinstallieren.

Fedora Core 5 wird wahrscheinlich wieder eine gute Release werden, da sie als Basis für Red Hat Enterprise Linux 5.0 (und CentOS 5) verwendet wird.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 07:53   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Fedora Core 5 wird wahrscheinlich wieder eine gute Release werden, da sie als Basis für Red Hat Enterprise Linux 5.0 (und CentOS 5) verwendet wird.
Danke für die Info. Dann ist es wohl vernünftiger, zu warten, denn laut schedule soll ja FC5 stable bereits Mitte März kommen.

Eigentlich wollte ich heute einen neuen Thread eröffnen und fragen: welche Distri bietet sich als Alternative an(?):
  • Sie sollte neben einer Windows-Installation friedlich koexisterieren können,
  • OO 2.0 soll enthalten sein.
  • Ich würd' auch gerne mit Wine experimentieren - schauen, ob ich eine Foxpro.exe darunter zum Laufen krieg'.
  • Die Updaterei soll einfach mit yum oder ähnlichem funzen.
Wie sieht es da diesbezüglich mit Suse 10 oder Ubuntu aus? Oder soll ich mal nicht stressen und auf FC5 warten (weil ich das schon ein bissl kenn')?

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 08:33   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

opensuse funktioniert deutlich besser, aber eine schlanke alternative wäre ubuntu. derzeit ist brezzy aktuell, ab märz/april sollte dapper verfügbar sein. ubuntu hat zwar auch einige probleme (zb mit ihren verpfuschten kernel headers), aber sie sind für private desktops doch deutlich einsteigerfreundlich als debian sarge.

*) geht im normalfall automatisch, aber ein backup von windows kann nie schaden
*) oo 2.x ist dabei
*) wine ist dabei, guckt dir alternativ mal crossover office an
*) apt ist deutlich besser als yum
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 13:20   #8
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Deutlich besser ist auch relativ. Suse kann je nach verwendeter Konfiguration auch ziemlich Probleme machen

Auf OpenOffice.org gibt es auch die Linux Version zum herunterladen. Diese sollte sich (zumindest theoretisch) unter CentOS installieren lassen:
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html

Für Windows Programme würde ich gleich das aktuelle CrossOver Office kaufen. Es kostet zwar knapp 50 Euro, dafür funktionieren Anwendungen wie z.B. Office 2003 ohne viel herumexperimentieren.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 14:43   #9
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wer auf die cd verzichtet zahlt auch nur 40 euro für crossover office
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag