WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2012, 21:02   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Facebook-Kettenbrief mit Widerspruch gegen AGB ist Quatsch

Zitat:
Auf Facebook grassiert derzeit ein Widerspruch gegen die AGB in Form eines Kettenbriefs, der auf Grund des sensiblen Datenschutz-Themas zum vermehrten Teilen einlädt. Wie (fast) immer in solchen Fällen gilt: ein Hoax!
Die aktuell auf Facebook vermehrt auftauchende Statusmeldung mit einem persönlichen Widerspruch gegen die neuen AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) ist ein Hoax. Ahnungslose Nutzer teilen den Beitrag, der durchaus seriös klingt und den Anschein macht, entsprechenden Facebook-Praxen ein Schnippchen schlagen zu können: „Aufgrund der neuen AGBs in Facebook widerspreche ich hiermit der kommerziellen Nutzung meiner persönlichen Daten […] gemäß BDSG. Das Copyright […] liegt ausschließlich bei mir […]. Die kommerzielle Nutzung bedarf meiner schriftlichen Zustimmung."

Die entsprechenden Nutzer glauben den bereits im Juni 2012 verabschiedeten Änderungen an den Nutzungsbedingungen rechtlich wirksam entgehen zu können. Facebook hatte verfügt, dass persönliche Text- und Bildrechte von Nutzern im Sozialen Netzwerk mit dem Zeitpunkt des Hochladens oder der Veröffentlichung an die Betreiber übergehen. Mit der Anmeldung bei Facebook hat der Nutzer den jeweils gültigen Nutzungsbedingungen zugestimmt, genauso wie allen nachträglich folgenden Änderungen. Mit einem Pinnwand- oder Status-Eintrag im Allgemeinen – und somit auch dem im Bild oben zu sehenden im Speziellen – ändert sich also nichts.

Ratgeber: So vermeiden Sie Fallen bei Facebook

Die Nutzungsbedingungen sind zu dem Zeitpunkt „unterzeichnet“, zu dem der Nutzer seine Anmeldung im Facebook-Netzwerk verschickt, beziehungsweise zu dem er sich erstmals einloggt. Das dürfte für alle gelten, die mit entsprechenden Beiträgen aktuell falsche Hoffnungen nähren. Mehr zu Facebook erfahren Sie auf unserer Themenseite. Ein Tipp an dieser Stelle sei uns erlaubt: Besuchen Sie das PC Magazin auf Facebook und hinterlassen Sie uns ein „Gefällt mir!“, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/facebo...h-1443503.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag