WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2002, 23:45   #11
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@1stz


Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Wer oder was ist PHONAK? Eine Kältetechnische Firma? Auf welchen Bereich spezialisiert? Gewerbe, Industrie, Klima,....
Phonak ist ein User von Kaltmacher.
Wir zwei entwickeln dieses Projekt.
Er arbeitet in einer Kältetechnik-Firma und hat das ganze now-how und die Technik dort.
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Von was für Schläuche sprichst du? Ich nehme an die Verbindung zum Verdampfer! Das ist nicht das Problem.
Wenn du den Thread ein bisschen gelesen hast hättest du bemerkt das das Zitate sind von User die weniger Ahnung von der Kältetechnik haben.
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Schläuche........nicht das Problem.
Schläuche??
Kein Wunder hast du DEIN Projekt verworfen.
In der Kältetechnik arbeitet man mit Kupferrohren!
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Mit was sonst als ner Gasflasche befüllst man einen Kältekreis mit ein paar Gramm Inhalt? Willst einen Container oder Frigge nehmen, zum befüllen?
Du weisst wie man solche Systeme befüllt?
Zuerst wird ein sp.Gas mit ca.2 Bar druck eingefüllt.
Dann nimmt man die Sonde und misst jeden cm des Kreislaufes ob es dicht ist, diese Sonde richt das sp.Gas.
Danach wird das System gespült.
Als nächster Schritt wird mit einer Vakuumpumpe den Kreislauf entlüftet, weil geringste Feuchtigkeit sehr ungesund für die Funktion des Systemes ist.
Erst dann wird das Kältemittel eingefüllt, und zwar mit einer genau berechneten Druck für das System.
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Das Problem ist der VERDAMPFER
Das ist kein Problem, sofern man in der Lage ist ein Verdampfer auf den Rest des Systems anzupassen.
Funktionier gut wenn man Kältetechnische Kenntnisse hat, und die benötigte Software, natürlich braucht man auch die genauen Auslegungen der anderen Komponenten.
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Wenn du einen guten, brauchbaren, wärmeaufnahmeoptimierten, angepassten Verdampfer für einen Athlon mit mindestens 1 monatiger Lenbensdauer (Prozessor und Kompressor) im Dauerbetrieb hast, lass es mich wissen.
Klar doch.
Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Alles Andere habe ich selber ausprobiert, aufgebaut, getestet und verworfen.
Dann hast du was Falsch gemacht.

Gruss Loewe
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag