![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |||||||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
@1stz
Zitat:
Wir zwei entwickeln dieses Projekt. Er arbeitet in einer Kältetechnik-Firma und hat das ganze now-how und die Technik dort. Zitat:
Zitat:
Kein Wunder hast du DEIN Projekt verworfen. In der Kältetechnik arbeitet man mit Kupferrohren! Zitat:
Zuerst wird ein sp.Gas mit ca.2 Bar druck eingefüllt. Dann nimmt man die Sonde und misst jeden cm des Kreislaufes ob es dicht ist, diese Sonde richt das sp.Gas. Danach wird das System gespült. Als nächster Schritt wird mit einer Vakuumpumpe den Kreislauf entlüftet, weil geringste Feuchtigkeit sehr ungesund für die Funktion des Systemes ist. Erst dann wird das Kältemittel eingefüllt, und zwar mit einer genau berechneten Druck für das System. Zitat:
ein Verdampfer auf den Rest des Systems anzupassen.Funktionier gut wenn man Kältetechnische Kenntnisse hat, und die benötigte Software, natürlich braucht man auch die genauen Auslegungen der anderen Komponenten. Zitat:
Zitat:
Gruss Loewe |
|||||||
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|