![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#6 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
Zitat:
![]() Warum willst Du unbedingt unter Windows eine Mac-Partition erstellen? Kannst Dich wohl nicht trennen, was? Willst Du die Partition nur auf dem Mac verwenden, gehe vor wie hier schon beschrieben. Brauchst Du weiter Vollzugriff auch unter Windows, dann geht auch FAT32. Das kann der Mac ebenfalls lesen und schreiben, nur nicht so schnell. Dateigröße ist begrenzt. 4GB glaube ich. NTFS kann vom Mac nur gelesen aber nicht beschrieben werden.Noch ein Vorteil des Festplattendienstprogramms: Du kannst Partitionen erstellen, löschen und deren Größe stufenlos anpassen. Und zwar bei laufendem System! Wenn das nicht komfortabel ist... ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|