WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 13:37   #1
hoshibrother
Elite
 
Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333


Standard excel und blattschutz

hallo leute!

gibt es im excel folgende möglichkeit: ich möchte zuerst das blatt schützen und dann soll ein anderer user die möglichkeit haben, im geschützten blatt einige zellen mit füllfarbe auszufüllen.

thx
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts
hoshibrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 14:21   #2
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Ich würde sagen mit VBA.

Der User gibt seine Wünsche über eine UserForm ein.
Der Code hebt den Schutz auf, setzt die Änderung uns aktiviert den Schutz wieder.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 14:28   #3
hoshibrother
Elite
 
Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333


Standard

das ganze hat nur 1 haken: ich kenn mich mit vba nicht aus.
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts
hoshibrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 16:42   #4
Al_Bundy99
Veteran
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 215

Mein Computer

Standard Zellschutz

Hallo hoshibrother,

Vielleicht hilft Dir diese Möglichkeit:

Für die Zellen die Du freigegeben haben willst, den Befehl Format -> Zellen -> Schutz -> das Häckchen "Gesperrt" herausnehmen.

Anschliessend unter Menü -> Extras -> Blatt schützen kannst Du die verschiedenen Aktionen für Deine User hinterlegen was sie dürfen.

Passwort vergeben und das war es dann. Aber Vorsicht wenn Deine User diese Tabelle speichern, werden die Änderungen in den freigegebenen Zellen mitgespeichert.

Grüße vom Schuhverkäufer


P.S. Es ist sehr ratsam das Passwort zu merken, sonst ist die Tabelle im A..ploing-zensur..sch
____________________________________
Merke --> Mei Bier is net deppert!
Al_Bundy99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 16:59   #5
testi
Veteran
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 51
Beiträge: 216


Standard

In VBA würde es so aussehen:
Code:
Sub Makro()
'Blattschutz aufheben
ActiveSheet.Protect Password:="test", DrawingObjects:=False, Contents:=False, Scenarios:=False
'Dialog zur Farbwahl anzeigen
Application.Dialogs(xlDialogPatterns).Show
'Nach beendigen des Dialogs Blattschutz wieder aktivieren
ActiveSheet.Protect Password:="test", DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
End Sub
____________________________________
Wenn Baumeister Häuser bauten, so wie Programmierer Programme schreiben,
dann würde der erste Specht der vorbei kommt die Zivilisation zerstören.
testi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 17:21   #6
hoshibrother
Elite
 
Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333


Standard

@ Al_Bundy99

deinen rat habe ich ,ehrlich gesagt, schon vorher ausprobiert, bevor ich mein problem gepostet habe.

@ testi

werde dein vba gleich ausprobieren.
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts
hoshibrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 20:57   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo hoshibrother,
hier ein Tip:

Ungeschuetzte Zellen in Tabellen aufspueren
Versionen: Excel 97, 2000, 2002/XP und 2003
In der heutigen Kolumne geht es um das Thema, wie Sie freie Zellen in einer Tabelle kennzeichnen und einfaerben koennen. Wenn Sie standardmaessig den Tabellenschutz einstellen, dann sind alle Zellen der Tabelle schreibgeschuetzt, es sei denn, Sie haben zuvor ueber den Menuebefehl FORMAT-ZELLEN auf der Registerkarte "Schutz" das Kontrollkaestchen GESPERRT deaktiviert. Zellen, die so definiert sind, koennen auch in geschuetzten Tabellen ueberschrieben werden. Um herauszufinden, welche Zellen in einer Tabelle nicht gesperrt sind, werden zwei unterschiedliche Loesungsansaetze vorgestellt. Bei beiden Varianten muss der Tabellenschutz vorher entfernt werden.
A. BEDINGTE FORMATIERUNG Um mithilfe der bedingten Formatierung von Excel alle freien Zellen einzufaerben, gehen Sie folgendermassen vor:
1. Druecken Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+*, um den verwendeten Bereich einer Tabelle zu markieren. Waehlen Sie aus dem Menue FORMAT den Befehl BEDINGTE FORMATIERUNG.
2. Im Dialog "Bedingte Formatierung" waehlen Sie aus dem Kombinationsfeld BEDINGUNG 1 den Eintrag "Formel ist".
3. Erfassen Sie im Feld rechts daneben die Formel =ZELLE("Schutz";B2)=0 Dabei entspricht die Zelle B2 der ersten Zelle, die sich im markierten Bereich befindet.
4. Klicken Sie auf die Schaltflaeche FORMAT und wechseln Sie auf die Registerkarte "Muster".
5. Waehlen in der Farbpalette die gewuenschte Farbe aus und bestaetigen Sie mit OK.
6. Beenden Sie die bedingte Formatierung mit OK. Daraufhin werden alle Zellen im verwendeten Bereich der Tabelle, die die nicht gesperrt sind, wie gewuenscht eingefaerbt. B. SIE SETZEN EINE MAKROLOESUNG EIN
Im zweiten Loesungsansatz, der optisch das gleiche Ergebnis wie die bedingte Formatierung liefert, wird ein Makro angelegt. Druecken Sie dazu die Tastenkombination Alt+F11, um in die Entwicklungsumgebung von Excel zu gelangen. Waehlen Sie aus dem Menue EINFUEGEN den Befehl MODUL und erfassen Sie danach das folgende Makro: Sub FreieZellenKennzeichnen()

Dim Zelle As Range For Each Zelle In ActiveSheet.UsedRange
If Zelle.Locked = False Then
Zelle.Interior.ColorIndex = 3
End If
Next Zelle
End Sub
Das Makro arbeitet alle verwendeten Zellen der aktiven Tabelle ab und prueft ueber die Eigenschaft Locked, ob die jeweilige Zelle gesperrt ist. Ist das nicht der Fall, faerben Sie die Zelle, indem Sie den Befehl Zelle.Interior.ColorIndex = 3 einsetzen, der die Zelle rot eingefaerbt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 09:35   #8
hoshibrother
Elite
 
Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333


Standard

die bedingte formatierung fällt aus. verwende in der tabelle schon 3 bedingte foramtierungen um diverse entwicklungen / trends schon optisch (durch farbe) besser darzustellen.
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts
hoshibrother ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag