Ursache gefunden - war mein eigner Fehler
Dass meine neu erstellte bedingte Formatierung nach einem Durchlauf durch eine alte bedingte Formatirung überschrieben wurde, lag einfach daran, dass die alte Bedingung mit in einem Makro eingebaut war
Im zweiten Fall, wo der bezug zur vorherigen Zelle verloren wird, hat wohl eine andere Ursache. In der Tabelle sind die ersten vier Zeilen gesperrt. Wird nun die fünfte Zeile gelöscht (Zeilen danach rücken dann nach), dann wird in der bedingten Formatierung der bezug zur Zeile vier "verloren". Nicht aber, wenn eine normale Formel in der Zelle steht. Da bleibt der Bezug zur vorherigen Zeile vier in diesen Formeln erhalten. Komisch, aber das ist so ... drum hatte ich in diesem Fall eben die bedingte Formatierung als Makro geschrieben (das hatte ich einfach vergessen).

Oder hat wer noch eine andere Idee Betreff "bedingter Formatierung", warum hier der Bezug zu vorhergehenden Zellen "verloren" wird (wenn Zeilen weiter gerückt werden) - aber nicht in normalen Formeln in Zellen (dort bleibt der Bezug zu vorhergehenden Zeilen erhalten)?
____________________________________
Grüße, Norbert
Interesse für alles Technische, aber absolut kein Spielefreak - da laufe ich lieber eine Runde