Zu Excel-Autostartmakro
Besten Dank für die Hilfe, es hat nur der Tip von Pc.net funktioniert.
Ich habe inzwischen weiter geforscht. Ein Makro im "Modul" mit Namen "auto_open" funktioniert auch. Dieser kann mit "Aufzeichnen" erstellt und im Modul nachgearbeitet werden. Wenn beide Makros vorhanden sind, sowohl "workbook_open in "Diese Arbeitsmappe" und auch "auto_open" im Modul dann werden beide nacheinander ausgeführt, und zwar erst der Makro in "Diese Arbeitsmappe" und danach der Makro im Modul. Es ist auch ein "auto_close" Makro im Modul möglich, ob auch ein "workbook_close" auch möglich ist habe ich noch nicht versucht. Logisch wäre es.
Hinweis: In Excelarbeitsmappen, die von Excel6 nach Excel97/2000 konvertiert sind gibt es im Modul einen Makro "auto_öffnen" (deutsch geschrieben), falls in der ursprünglichen Arbeitsmappe auch ein Autostart-Makro war. Dieser funktioniert nur in der konvertierten Arbeitsmappe. Erstellt man in einer neuen Excel97/2000-Arbeitsmappe einen solchen deutschen Makro oder kopiert den Makro aus einer konvertierten in die neue Arbeitsmappe funktioniert er nicht mehr, er muss englisch geschrieben sein. Hier hat wohl MiSoft in der konvertierten Arbeitsmappe eine versteckte Übersetzung hinterlegt. Grrrrrrrrrrrrrrrr.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Stz.
|