WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2004, 19:31   #1
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard Erste Versuche mit "Control Loading"

So langsam geht mein Projekt mit dem Scheibenwischermotor als Control loader langsam vorran.

Viele gute erste Ergebnisse die ich mal ohne Servo Electronic gemacht habe ( alles noch unterwegs aus Australien).

Der Motor hat ein kräftiger Drehmoment. Die Übersetzung ist Stabil und lasst sich gut entgegendarbeiten.
Die Versuche mit Strom ware absolut geil. Der Widerstand ist unglaublisch und der motor hält gut ohne zuviel aufzuwärmen.

Jetzt sobald die Elctronic da ist wird alles über Iocard Servo Controller verkabelt und bekommt die offsets vom Pitch Trim über FSUIPC.

Bin gespannt. Weitere Bilder folgen.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:34   #2
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

weitere Bilder........
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:37   #3
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

noch eins...
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:37   #4
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

letzte....
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:41   #5
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Roger, saubere Arbeit, was genau tun die Motoren? ist das der "Bewegungswiderstand"?
greez Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:41   #6
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Roger

Endlich sieht man von dir auch mal wieder etwas neues. Dachte schone ich war die ganze zeit der einzige der baut

Deine idee gefaellt mir gut. Da ich ja meine saeulen auch neu bauen werde, koennte ich solch ein system noch gut implementieren.
Soll der motor dann die saeulen als autopilot bewegen oder soll es eine simulation der AFU (artifical feel unit) werden?
Wenn ja, koennte man somit auf daempfer und federkraefte verzichten !

Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 19:42   #7
Dutch
Elite
 
Registriert seit: 08.09.2002
Alter: 49
Beiträge: 1.086


Dutch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Phil....

Du warst schneller...hattest deine (meine) frage schon gepostet als ich noch getippt habe....
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte....
Dutch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 20:02   #8
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Phil und Daniel,

Wie gesagt wird der Motor mit dem "Pitch Trim" eingestellt.
Was wird passieren.
Während das "Take Off" z.B. ist der Pitch Trim in der mittege Position. Solbald ich ziehen werde, wird der Motor alles tun für in die mittige Position zurück zu kommen. Dabei erzeugt sich eine Art "Force-Feedback"
Das würde der Motor auch schaffen würde ich keine Gegenkraft ausüben. Für diesen Widerstand zu gewPaltigen werde ich wie man es in der Wirklichkeit tut, den Trim in die Climb Position regeln und so wird der Servo Motor wieder ruhig.
Das ist effektiv eine Art "Artificial feel unit". Normalerweise, wenn FS2004 genau so programmiert wäre wie X-Plane könnte mann die Aerodynamische Kräften die sich auf die "Elevators" ausüben in den Servo weitergeben. Leider ist FS2004 schrottig in diesem Bereich. So habe ich mich entschieden diesen Effekt über die Trimeinstellung zu steuern, was letzt endlich auch sehr nah an der Wirklichkeit liegt.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 00:06   #9
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Hallo Roger,

zu AFU faellt mir dieser Link wieder ein, vielleicht hilfts ja...
http://www.avsim.com/project757/pics/howto1.html

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 09:14   #10
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Manuel,

Es ist eine interessante Weise.Ganz klug gemacht. Ich bin jetzt aber nach meine erste Versuche überzeugt dass, genau sowie in profi Simulatoren, nur ein Motor das echte "AFU" geben kann.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag