![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90
|
*grummel* bin eher ein red hat/fedora anhänger. da find ich alles da, wo's hingehört. und da hab ich schon dutzende male versucht, einem testrechner adsl beizubringen. hilfe herzlich willkommen. außerdem bräucht ich dafür einen traffic-counter, um das download im auge zu behalten. am besten natürlich ein webmin-kompatibles tool...
An einem routingfehler zweifle ich, vermute immer noch, dass da irgendeine malware das filtert. die frage ist wie/wo.
____________________________________
Do you want to dance with me? |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() |
also adsl mit routing unter redhat/fedora hinzukriegen is nicht allzu schwer!
hier findest du mal eine gute anleitung: http://www6.inode.at/support/interne...ion_linux.html is zwar von inode aber funzt auch mit aon wenn du es mal schaffst das der server sich einwählt is der rest auch schnell erledigt! hab das schon öfter gemacht! stehe gern für fragen zur verfügung! wg. traffic-counter: reicht dir da nicht die online-statistik auf der aon-homepage? ansonsten gibt es ein paar nette linux-tools... gruss, nertx |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90
|
soweit ich weiß, verwendet inode doch ein anderes protokoll, oder? na, ich werd's mir mal ansehen. und die statistik auf der aon-seite wird ja nur nach verbindungsabbruch neu angezeigt und die elendslange kundennummer mag ich auch nicht auswendig lernen. bis dato lief am xp-server immer das t-online tool, das brav monatsweise up- und download-mengen nach verbindungen geordnet darstellt. Genausoetwas such ich.
(ist da am server vielleicht irgendein virus???)
____________________________________
Do you want to dance with me? |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
wer msn.at als startseite hat, gehöre gehörig bestraft.
____________________________________
pssst tanj |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90
|
ich wurde gestraft. msn.at ist nur deswegen startseite, weil sie es von anfang an war, ich keine fixe startseite brauche, und blank zu fad ist. that simple. aber du hast schon recht, msn.at ist prinzipiell eine strafe wert...
____________________________________
Do you want to dance with me? |
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Zitat:
Also nochmals von vorne. Meine erste Idee war ja doch ein Trojaner. Und der sitzt also am Server. Welche Firewall läuft, welches AV-Programm? Versuche einmal, dort das MS-Antispywaretool zu installieren. Das funktioniert wirklich gut und zeigt unter Advanced Options aussagekräftig und kommentiert die laufenden Prozesse an. Auf diese Art und Weise kannst vielleicht herausfinden, welcher Schädling deinen Server blockt. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
Zitat:
regedit wcm.at, oder auch google.com als startseite fixieren. div. progis ausführen, wie etwa spybot, adaware, hijack u.ä.... danke ![]()
____________________________________
pssst tanj |
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90
|
also: am server hab ich gleich als ich das problem merkte, adaware drüber laufen lassen, dann spybot runtergeladen und nun das MS-Tool. Letzteres hat überraschenderweise Sasser.E gefunden. Hallo Firewall?? *grmpf*
Letzteren entfernt. Ist aber unwahrscheinlich, dass dieser dafür verantwortlich ist. der ist laut Security Bulletin von Symantec erst am 9.5. zum ersten Mal entdeckt worden. startseite BLEIBT vorläufig mal msn.at, da die der beste indikator ist, ob's wieder funkt oder nicht.
____________________________________
Do you want to dance with me? |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Veteran
![]() |
probiers wirklich mit einer linux-lösung! dann hast du so probleme wie sasser gar nicht
konkret zu deinem problem: evtl. ein DNS-Problem! sind die DNS-Server am Server direkt eingetragen? Werden die auch richtig an die Clients übermittelt? gruss, nertx |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Alter: 44
Beiträge: 90
|
also, es kann kein DNS-Problem sein, weil 90% der Seiten funktionieren und ich auch über "ping www.wcm.at" die richtige IP bekomme.
Und ich bin von einer Linux-Lösung ohnehin nicht abgeneigt, jedoch muss wie gesagt dort das ADSL dann auch funktionieren, sonst bringt des nix. Und das ist eben etwas, das ich bis dato nicht zum Laufen gebracht habe (und SuSE kommt bei mir nicht auf den Server, wenn dann Fedora) Aber es stimmt schon, mit Linux verschwinden die Virus-Probleme natürlich (hatte aber erst 2x einen am Server in 4 Jahren Betrieb, also nicht so dramatisch)
____________________________________
Do you want to dance with me? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|