![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.11.2004
Beiträge: 2
|
![]() Guten Abend!
Eine Frage an alle "echten" Piloten: Brauchen alle kleineren Propellermaschinen (zB.:Cessna182) den "Engine Primer" zum Start? Vielen Dank im voraus für alle eventuellen Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hallo Gego!
Ich bin zwar kein "echter" Pilot, aber ich versuche mal, das genügend zu erklären: Der Primer (die Anlasseinspritzpumpe) ist eigentlich nur dafür da, um einen gewissen Kraftstoffdruck aufzubauen. Das ist jetzt nicht unbedingt nötig, wenn der Motor vor kurzem schon einmal lief (Deshalb auch in den meisten Checklisten als "as required" angegeben. Wird der Motor aber kalt angelassen, ergibt der im Ansaugrohr auskondensierte Kraftstoff ein sehr armes Gemisch, was absolut nicht zündfähig ist. Deshalb wird mit dem Primer bei mehrmaligen hereindrücken (Bei der Cessna 172 glaube bis zu 3x) Kraftstoff in das Ansaugrohr gespritzt, was dann ein zündbares Gemisch ergibt. Nach betätigen des Primers sollte man dann aber den Motor auch bald starten. Hoffe konnte etwas weiterhelfen! Liebe Grüße!Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Achso, hast ja gefragt, ob alle "kleinen Maschinen" diesen Primer brauchen. Soweit ich weiß ja, alle jedenfalls, die mit einem konventionellen Kolbenmotor ausgesattet sind. Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben auch die "großen" Kolbenfresser wie DC-3 oder B-17 solche Primer....das kann ich aber nicht genau sagen, da ich absolut nicht weiß, wie sich das bei Sternmotoren verhält...
ByE!Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.11.2004
Beiträge: 2
|
![]() Danke für die rasche Antwort!
Aber kann mir auch jemand erklären welche Funktion der Schalter für die Treibstoffpumpe hat? Thanks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Es gibt viele GA Flieger ohne Primer. mfg harri |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Bidde, bidde!
Zur elektrischen Kraftstoffpumpe: Je nach Flugzeugart (Tiefdecker/Hochdecker/Schulterdecker) wird der Kraftstoff entweder durch Schwerkraft (z.B. Cessna 172) oder durch elektrische Kraftstoffpumpen (z.B. Piper PA28) zum Triebwerk geführt. Jetzt fragst du dich dann bestimmt, warum dann die Cessnas im FS eine elektr. Pumpe haben....bei den meisten Flugzeugen (nicht nur Cessna) ist einfach aus Gründen der Sicherheit neben der vom Motor angetriebenen Kraftstoffpumpe (der hat nämlich auch eine eigene), eine zweite elektrische Pumpe vorhanden, sollte mal die des Triebwerks ausfallen bzw. wird diese dann als "Primer" eingesetzt. Liebe Grüße!Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|