|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  07.01.2008, 14:18 | #11 | |
| << Gayliebt >>  |   Zitat: 
 Anders sieht es natürlich bei Dauer- und zumindest regelmäßigem Betrieb aus (z. B. Stromversorgung eines abgelegen Wochenendhauses, etc.) lg Oliver 
				____________________________________ lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB | |
|   |   | 
|  07.01.2008, 15:21 | #12 | 
| der da unten wohnt  Registriert seit: 15.07.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 11.502
				 |   wär eigentlich cool so ein teil als rasenmäher untersatz zu basteln. Schliesslich ist das ein gerät das man so gut wie nie verwendet, was dazu führt dass das teil wenns mans mal braucht nicht anspringt. Mit einem rasenmäher ist schon mal ein benzinmotor verhanden der öfters verwendet wird. Geht halt nicht automatisch und laut ist es auch   . 
				____________________________________ Greetings LouCypher | 
|   |   | 
|  07.01.2008, 15:50 | #13 | 
| Inventar  Registriert seit: 31.07.2000 Ort: Planet Erde 
					Beiträge: 2.498
				 |   Wenn du einen Traktor übrig hast, findest du da was leistungsfähigeres: http://www.schneeberger.at/ 
				____________________________________ Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. | 
|   |   | 
|  08.01.2008, 00:29 | #14 | 
| -------------  |   danke für den Link, werd ich mir ansehen 
				____________________________________ EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt | 
|   |   | 
|  08.01.2008, 09:15 | #15 | 
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   Ich wünsch mir seit langem ein Auto, das einerseits ganz normal rumfährt, zu Hause dann allerdings an Heizung und E-Netz als BHKW angeschlossen werden kann. Das ganze mit flüssigem Biogas betrieben und noch durch Wind und Sonne untersützt stelle ich mir recht nett in der Ökobilanz vor. | 
|   |   | 
|  13.01.2008, 17:00 | #16 | 
| Newbie  Registriert seit: 10.12.2006 Alter: 45 
					Beiträge: 17
				 |  Notstromaggregat Du schreibst du bist Elektroker na dann sollte das ja kein Problem sein. Prinzipiell musst du dich bevor du das Notstromaggregat in Betrieb nimmst von Allgemeinen Netz trennen. Am besten Du montierst einen geeigneten Umschalter nach dem Zähler und speist natürlich auch nach dem Zähler ein. Die Qualität der Spannung ist sicherlich kein Problem für Deine Geräte. mfg m123 | 
|   |   | 
|  16.01.2008, 00:58 | #17 | |
| Senior Member  Registriert seit: 10.02.2005 
					Beiträge: 141
				 |   Zitat: 
 Abgesehen davon, wenn du Vorschriftsmäßig bleiben willst hilft nur ein eigenes Steckdosen Netz. Alles andere ist um es Vorschriftsmäßig zu machen mit erheblichen Aufwand verbunden. Indako | |
|   |   | 
|  25.04.2008, 13:20 | #18 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.12.2002 Alter: 43 
					Beiträge: 2.564
				 |   Interessantes Thema.. Meine Wenigkeit könnte auch was hinzufügen, Notstromaggregate sind ja nichts ungewöhnliches in der Gebäudetechnik. In Krankenhäuser (zB. 2x800kVA), Einkaufszentren (=Sicherheitstechnik), EDV-Rechenzentren, Produktionsbetriebe (zB. für geregelten Shut-Down [zB. Öfen in Stahlwerken]), Schutzhütten, etc. werden die verbaut.. Wenn man/ich dir oder jemand Anderem (enjoy2) Tipps geben möchte benötigt man natürlich konkrete Angaben.. Genereller Ablauf: a) Es beginnt mit dem Erstellen einer Leistungsbilanz - das ist eine Excel-Liste in der die benötigten Verbraucher aufgelistet werden. (bei Drehstrom je Phase) b) Grundsätzliche Klärung der Art der elektr. Ausführung: Unterbrechungsfrei? bzw. händische oder automatische Umschaltung? Netzparallelbetrieb? Verwendete Schutzmaßnahme(n) (zB. FI), etc. c1) Wahl der Art des Generators: Wechsel- oder Drehstrom? c2) Wahl der Art des Generators: Dieselgenerator? Batterieanlage? Photovoltaikanlage (+Batterieanlage)? USV? BHKW? d) Planung des Anschlußes, Umschltung, Aufstellung, Schutzmaßnahmen, etc. e) Jetzt mal Kosten durchrechnen  f) Ab zum EVU mit dem Ganzen und vorlegen/einreichen.. . 
				____________________________________ „Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi | 
|   |   | 
|  25.04.2008, 15:09 | #19 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.12.2002 Alter: 43 
					Beiträge: 2.564
				 |   In eurem Fall zB.: Dieselaggregat ca.1-3kVA -) 4-polige händlische Netzumschaltung (zB. H-0-A bzw. 1-0-2 Schalter*) nach dem Zähler und vor dem FI -) Verteiler versperrbar oder Netzumschaltung verriegelt/verplobbar **) Verteilerbeschilderung: Netzbetrieb, Dieselbetrieb, -) Siehe Generator-Datenblatt: Absicherung des Generators!, Erdungsanschluß an den Potentialausgleich (Mindestquerschnitt!), empfohlene Zuleitungen und Schutzmaßnahmen, etc. -) Weiters: Ist Überspannungsschutz oder zusätzliche Schutzmaßnahme vorzusehen/sinnvoll? -) Betriebanzeigelämpchen: Netz-Phasen L1,L2,L3 EIN; Generator ON/OFF -) optional sinnvoll: Verteilereinbau einer/eines Spannungs- und Stromanzeigemessgerätes. Netzüberwachungsrelais? *) 1-0-2-Lasttrennschalter (entspricht: 1=Netzbetrieb, 0=AUS, 2=Diesel) zB. http://www.krausnaimer.com/1/c500/sd4d.htm **) zum Schutze der EVU-Servicetechniker und Anlagen! ps: Für elektronische Verbraucher wäre der Luxus einer für diese zusätzlich USV nicht unsinnvoll.. . 
				____________________________________ „Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi Geändert von franznovak (25.04.2008 um 15:14 Uhr). | 
|   |   | 
|  25.04.2008, 16:58 | #20 | |
| Inventarisierter Pyromane  Registriert seit: 18.02.2000 Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm 
					Beiträge: 5.581
				 |   Zitat: 
 (Gemeint wäre damit natürlich eine Anlage in einer Größe, wie sie auch in einem "durchschnittlichen" Haus unterbringbar ist) 
				____________________________________ Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |