![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Auf die Gefahr, daß dies eine dumme Frage ist (obwohl es gibt ja nur "dumme" Antworten):
Was braucht es, um einen eigenen Internetserver zu betreiben? Folgende Features soll das Ding können: - eigene Domain - Möglichkeit, Webspace zur Verfügung zu stellen (für mehrere User mit unterschiedlichen Domains) - EMail und Usergroups (für mehrere User mit unterschiedlichen Domains) - permament am Netz (nona) - aber KEIN Einwahlknoten! Folgende Fragen dazu: - welche Hardware ist Minimum - Leitungsgeschwindigkeit - welche Software gibts dafür Wer hat hier einige Tipps parat - oder gibts eine spezielle Literatur zu diesem Thema? Vielen Dank, Oliver/Wels |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() als sw würde ich linux empfehlen (eventuell suse 7 - läßt sich super einfach inst.!)
und als hardware: alles was ein schneller datenserver braucht. frage: wieviele clients? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
|
![]() für die domains brauchst zwei dns server mit unterschiedlicher klasse C ip (2 compis also), für mails reicht anfangs 1 server (smtp und pop3), leitungsgeschwindigkeit kommt drauf an, darf aber nicht unter 2mbps liegen und muß eine standleitung sein. für http (web server) is der apache geeignet, webspace für andere (wie zb xoom, virtualave, etc) is vom webserver so gut wie unabhängig, sondern dafür gibts eigene "programme" (scripts, zb cgi, asp, etc) die das managen. software sollte auf unix (linux, solaris, freebsd, etc) basieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Mail und Webspace auf einem Server würde ich nicht machen.
Belastet den Server unheimlich. Für die Konfiguration von Apache (Multiuser) brauchst du nur die Konfigurationsdatei bearbeiten, und ein neues Verzeichnis anlegen. Mailserversoftware die Leistungsfähig und noch dazu Multidomainfähig sein sollte, kostet aber einiges. Ich würde Serverhousing empfehlen, zu Hause (in der Firma) kannst du keine halbwegs anständige Anbindung anbieten, ohne das die Kosten explodieren, und unter umständen kannst du auch die DNS vom Provider verwenden. Und vergiß gleich ADSL oder so was ähnliches. Unter 2Mbit würde ich keinen Server aufstellen, und das ist schon ein Witz, wenn du mehrere User bedienen möchtest. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ist schon unglaublich, welche Leitungsperformance man benötigt - ich dachte eine Standleitung mit 250kb reicht
... gibts Literatur zu diesem Thema? Ciao Oliver/Wels |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Für so etwas brauchtst du kein Buch, nur ein wenig Hausverstand.
Chellouser spricht Account von KundeA an,und findet einen Download. Mit seiner Anbindung belegt er die vollen 31 KBit. Adsluser spricht Account von KundeB an, jetzt hat jeder nur mehr 15,5 KBit zur verfügung. Wenn jetzt noch 2-4 User dazukommen, sinkt die mögliche Bandbreite für jeden noch weiter ab. Das Ende vom Lied, wenn du mehrere Accounts hostest, ein jedem stehen dann nur mehr 1-2 KBit zur verfügung. Ich weiß das nicht ständig Daten gesendet werden, überhaupt bei 4 Besuchern, aber wenn du mehrere Accounts hostest, sind ständig Surfer an deinem Server drann, und dann wird es eng, das ist aber jetzt nur Webhosting, kommen noch Mails dazu, wird so eine kleine Leitung schnell voll sein. Wenn du jetzt noch so einen Kunden wie Philip hast (der hat fast 1000000 Hits), bleibt für den Rest deiner Kunden überhaupt nichts mehr übrig. Dann sind alle Sauer auf dich, und mit dem Business ist auch Ende ![]() Glaub mir, ich weiß von was ich spreche. Wenn du mehr Info bezüglich Serverhousing benötigst, schick mir ein Mail mit deinen Fragen, ich werde mich bemühen alles zu erklären. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|