![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bezüglich der Wlan-Geschwindigkeit kann man schon was machen.
Und zwar Upgraden auf den N-Standard. Wenn der Router Mimo kann http://de.wikipedia.org/wiki/Multipl...ultiple_Output , dann sollte der per Definition bis zu 300 Mbit übertragen können, wenn das auch die Clients können. Das erfordert also von allen beteiligten Geräten modernste Technologie. Diesbezüglich ist Aon leider um Jahre hinten, wird wahrscheinlich auch noch sehr lange dauern, bis deren Router auf den N-Standard upgraded sind. Schnelle Lösung ist nur, wenn man sich selbst einen Router kauft und das Wlan am Telekom-Router abschaltet. Falls man kein Gbit-Netzwerk braucht, oder einen Gbit-Switch dazukauft, könnte man den Router nehmen: http://www.ditech.at/artikel/WSRO28/...Mbps_MIMO.html Wenn der Router auch Gbit-Netzwerk können soll, wirds deutlich teurer: http://www.ditech.at/artikel/WCRO01/..._300_MBit.html |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|