|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  20.01.2003, 14:56 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 18.04.2002 Alter: 46 
					Beiträge: 73
				 |  Deckenfluter - Halogenstab wechseln Hi! Bei meinen Deckenfluter ist der Halogenstab defekt. Ich wollte ihn wechseln aber irgendwie krieg ich das Ding nicht aus der Halterung raus. Kann mir jemand sagen, wie ich den Halogenstab da rauskriege. Drehen, ziehen, in eine Richtung drücken...? lg Bernd | 
|   |   | 
|  20.01.2003, 15:05 | #2 | 
| Senior Member  Registriert seit: 11.04.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 179
				 |  Halogenstab Hi! Normalerweise kriegst du die raus indem du sie in Längsrichtung ein paar Millimeter verschiebst (gefederte Fassung) und dann rausziehst. MaZchen | 
|   |   | 
|  20.01.2003, 15:09 | #3 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 18.04.2002 Alter: 46 
					Beiträge: 73
				 |   Danke, hat geklappt! lg Bernd | 
|   |   | 
|  24.01.2003, 23:53 | #4 | 
| Master  Registriert seit: 07.01.2002 Alter: 50 
					Beiträge: 550
				 |   Kommt spät aber doch... Das man den Glaskörper von Halogenlamen nicht mit "nackten" Fingern wegen des Hautfettes berühren darf ist bekannt  
				____________________________________ MfG HALLOGEN ~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~ | 
|   |   | 
|  24.01.2003, 23:57 | #5 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 18.04.2002 Alter: 46 
					Beiträge: 73
				 |   Ja, das weiß ich eh! lg Bernd | 
|   |   | 
|  25.01.2003, 00:04 | #6 | 
| Master  Registriert seit: 07.01.2002 Alter: 50 
					Beiträge: 550
				 |   War auch nicht bös gemeint...   Vielleicht wußten andere noch nicht das man damit die Lebensdauer extrem verkürzt. 
				____________________________________ MfG HALLOGEN ~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~ | 
|   |   | 
|  02.02.2003, 17:42 | #7 | 
| Gesperrter Benutzer Registriert seit: 11.08.2002 
					Beiträge: 5.485
				 |   Sollte man bei allen Halogenlampen vermeiden. Auch bei H4-Lampen | 
|   |   | 
|  04.02.2003, 03:04 | #8 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 09.11.2002 
					Beiträge: 24
				 |   sollte man generell bei allen leuchtmitteln beachten ( fett führt zu schnellerer hitzeabfuhr wodurch bewirkt wird das an den stellen mit fingerabdrücken(fett) mehr hitze abgefürht wird als an anderen un dzu schnellerem tod des leuchtmittels führt) | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |