![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#21 | |
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 31.03.2005 
				
				Alter: 47 
				
					Beiträge: 381
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Miro  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			
			
		
			
			
			Registriert seit: 08.03.2000 
				
				Alter: 83 
				
					Beiträge: 1.904
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Das Modell slipt sogar ganz brauchbar. Wenn der Bankangle nicht über 30 Grad ist, kann man die Nase ganz gut ausgerichtet halten. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ist nicht selbstverständlich, die allermeisten FS-Modelle können das nicht - im Gegensatz zu den realen Fliegern. Ein knuffiges Gerät ![]() Viele Grüsse Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 03.04.2004 
				
				
				
					Beiträge: 375
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich finde der Flieger spitze. Kann jemand andere Oldtimer empfhelen gleiche oder noch bessere Qualität??? 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Danke und Gruß Julio ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 18.06.2004 
				
				
				
					Beiträge: 1.544
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Julio, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	mir würden folgende Oldtimer (Freeware) einfallen: __________________________________________________ ___ De Havilland Chipmunk Lockheed L-049A Constellation Bücker Jungmann und Junkers Ju 52 Messerschmitt Me 108 North American B-25J De Havilland DH82a Tiger Moth (Es gibt auch Versionen mit Ski und Floats bei Avsim) __________________________________________________ ___ Wenn du auch Payware suchst kann ich dir nur die DC-3 und die B-25 von Maam-Sim empfehlen. Gruß Tim  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#25 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 04.09.2002 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 1.171
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich fliege die neue Stearman mit FS2002 FDE im FS2002 - funktioniert  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	soweit einwandfrei (außer, daß der Drehzahlmesser nicht funktioniert, aber das war auch schon beim FS2002 panel der Fall). Aber: Mit der FS2002 FDE hatte ich schon immer das Problem, daß die Stearman völlig untermotorisiert ist. Über 50% fuel läuft garnichts und selbst unter dieser quantity bewegt sich das Teil beim etwas herzhafteren Manöverieren immer sofort an die stall Grenze heran. Ist das "normal" ? Leider funktioniert das FS2004 *.air file im FS2002 nicht (Motor geht sofort nach dem Anlassen wieder aus)... Gruß, Norbert  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#26 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			
			
		
			
			
			Registriert seit: 08.03.2000 
				
				Alter: 83 
				
					Beiträge: 1.904
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Norbert, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	für den FS2002 gab's die Stearman ja schon - es gab nur Modellprobleme, wenn man die im 2004 benutzt hat (Propeller usw). Im 2002 war das Original tatsächlich etwas schwachbrüstig, aber Deine Erfahrungen sind doch zu extrem. Wenn Du das neue 2004-Modell im 2002 benutzen willst, dann müssen mehrere Parameter geändert werden, sowohl in der Airfile als auch in der aircraft.cfg, z.B. auch die Trimmung bei neutralem Knüppel usw. Eine Hilfe beim Anlassen: Etwas Gas stehen lassen - ist nicht unrealistisch. Zweite Hilfe: In der aircraft.cfg bei [piston engine] den Parameter "idle_rpm_friction_scalar=..." mit Versuch und Irrtum vorsichtig verkleinern, bis der Motor nicht mehr ausgeht. Der Normalfall ist ein Wert von 1.0, den vorsichtig verkleinern (0.95,... 0.75, ein noch kleinerer Wert wäre aber schon "verdächtig"). Dritte Hilfe: Wir sehen uns ja am Samstag... ![]() Viele Grüsse Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#27 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 03.04.2004 
				
				
				
					Beiträge: 375
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Tim 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Muchas Gracias Amigo Gruß Julio  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#28 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 04.09.2002 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 1.171
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Peter, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ich habe mir FAST gedacht, daß Du Dich bei dieser Thematik zu Wort meldest   .Das mit der aircraft.cfg kann ich natürlich gerne mal ausprobieren, aber zur Manipulation des *.air files fehlen mir leider sowohl Ahnung als auch tools. Aber das alles können wir ja am bei einem Steak (oder so ähnlich) Samstag weiterbesprechen...   Gruß, Norbert  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  |