![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Hallo Forum
Konnte vor Kurzem einen K6-III/450 ergattern. Bin recht zufrieden, nur wird der Prozessor im Betrieb(Bildbearb., Spiele) sehr heiß, >60°C. Ich habe allerdings auch einen ziemlich vollen Kasten(Bigtower): 2Festblatten,TNT Graphikarte, div. Steckkarten, Zip, usw.Nach ca 15 min. prozessorintensivem Betrieb erfolgt sehr oft ein Absturz- Anwendung bleibt hängen- Neustart(kann natürlich auch die Graphikkarte sein.Mein voriger Proz. hatte die Probleme allerdins seltener:K6-II/350) Ich habe die Gehäuseabdeckung entfernt und ein Kühlrogramm installiert(Rain, Waterfall, CpuCool,etc). Jetzt klappt´s besser, das offene Gehäuse ist allerdings keine Dauerlösung(Geräusch) und auch die Softwarekühlung nicht(zitterndes Monitorbild) Meine Fragen: 1. Wird diese Cpu wirklich so heiß? Ich habe von gefälschten 450ern gehört(übertaktete 400er). 2. Wie kühlt man effektiv? Welche Cpu-Lüfter und/oder Gehäuselüfter sind empfehlenswert und wo bekommt man sie? Habe bei Saturn einen Lüfter mit Alarmfunktion gesehen, ich glaube von Papst, kostet 300.- was mir etwas teuer erscheint. Bitte um Eure Erfahrungen zum Thema Kühlung und wünsche Euch einen schönen Sonntag. Grüsse, Huck |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|