![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Guten Abend an alle Schreiberlinge
Zuerst einmal vielen Dank für die Ratschläge. Ich weiß allerdings noch immer nicht genau, nach welchen Lüftern und vor allem wo ich Ausschau halten soll.Kann mir jemand den Unterschied zw. Papst- und Alphalüftern erklären? Oder sind das nur Firmennamen? Wo finde ich die Fa. Levermann?Oder andere die Lüfter vertreiben? An grizzly Danke für Dein Angebot. Frage mich ernstlich, ob ein Tropfen Paste nicht eine Reise ins Waldviertel wert wäre. War leider schon eine ganze Weile nicht dort.Aber wie der Zufall es will, fahre ich in zwei Wochen nach Gmünd zur Geburtstagsfeier eines Freundes. Werde mal zu der angegebenen Fa. schauen, auch wegen Lüfter. Bin übrigens in Wien Alsergrund (9.Bez) zu Hause, liebe aber das Waldviertel schon seit dreißig Jahren. Bis zum nächsten Mal, Huck (fühle mich im Forum zunehmend wohler) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() |
![]() Der Unterschied ist folgender.
Papst-Lüfter sind tatsächlich Lüfter, während die Alpha-Kühler eigentlich nur Kühlkörper sind, auf die ein Lüfter, wie z.B. ein Papst-Lüfter aufgeschraubt wird. Da die Alpha-Kühlkörper eine ganz spezielle Form haben, sind sie so teuer. Wenn man dann noch den Preis für den Lüfter dazu gibt,dann kommt man eben auf 500-600 ATS. Die Fa.Levermann findest du unter www.levermann.at ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() PABST Lüfter auch bei
Fels August, Ing 1020 Wien, Taborstr 22 Tel. 01 / 2142578 Fax. 01 / 2145226 |
![]() |
![]() |
#14 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Wärmeleitpaste bekommst Du jederzeit bei
TECHNOTRONIK (Elektronikgeschäft im 10.und 22.Bez in Wien)in 2 Grössen wovon die grosse 79.- kostet damit kommst Du Dein Leben lang aus.Oder bei Conrad Elektronic in der SCS. Damit eine möglichst dünne Schicht entsteht trage ich nur wenig auf die CPU auf und reibe dann den Kühlkörper solange bis es metallisch knirsch(aber bitte mit Gefühl). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaube, daß ich einen guten und sehr sinnvollen Kompromiß anbieten kann. Kauf Dir beim Actron einen Kühler mit Drehzahlmesser. Da liegen Welten zwischen diesem und dem Standard-Kühler. Riesengroße Kühlerrippen, wenn Du die mit den Standard-Minimal-Kühlern vergleichst. Diese sind nämlich für den K6-3 nicht geeignet. Zumindest ist das meine Erfahrung und ich habe schon ein paar davon laufen. Der Preis ist nicht viel höher, leider kann ich aber nicht nachschauen, da die Actron-Seite gerade nicht erreichbar ist.
Meine Hardware: Asus P5A Atx Mainboard YY Bigtower ATX (Birg) 235 Watt AMD K6-3 450 Mhz 2.4 Volt Erfahrungen: Normaler Kühler von Birg ungeeignet (Überhitzung), keine Alternative im Angebot. Bei Actron gekauft: Ordentlicher Kühler mit Drehzahlmesser und großen Kühlrippen und alles OK. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 15. März 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() hallo huckleberry!
Nicht nur ein guter Prozessorlüfter ist wichtig! Eine gute Luftzirkulation im Gehäuse ist ebenso wichtig (also kein Kabelsalat über dem Prozessor, guter Netzteil-lüfter, vielleicht auch ein paar Löcher ins Gehäuse bohren, ... holzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
![]() |
![]() Übrigens: Der Actron-Kühler kostet Ös 89,--. Und das ist wirklich nicht zuviel, oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|