WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2000, 01:19   #33
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Das ist doch ein ausgemachter Blödsinn !!! Niemand wirft eine funktionierende Harddisk weg !!! Schon gar nicht ein Pc-Händler wie Jes, der Kunden mit solchen Methoden wie oben beschrieben, ausnimmt.

Sollten die Leute die Disk nicht herausgeben, würde ich das als Unterdrückung von Beweismitteln ansehen ! Und ich hoffe doch, daß die das Eigentum eines Kunden nicht weiterverkauft haben !

Ich kann Dir nur eines raten: Er soll unbedingt mit Nachdruck auf der Herausgabe seines Eigentums bestehen. Sag uns nochmal ganz genau: Was hat er bezahlt und was hat er nicht mehr bekommen. Das ergibt zumindest eine deutliche Rückzahlung. Aber Vorsicht ! Wenn er eine Rückzahlung akzeptiert, kann das gleichzeitig einen Verzicht auf alle weiteren Ansprüche bedeuten.

Wenn man mich für so dumm verkauft, wäre ich echt sauer.

Ein ganz heißer Tip: Kontaktiere doch einmal den Wcm-Ombudsmann. (Ich hoffe den gibts noch). Wirst sehen, der heizt denen richtig ein...
Den Wcm-Ombdusmann erreichst Du unter Mail to pco@wcm.at


Eine mögliche Lösung wäre: Dein Neffe besteht auf der VOLLSTÄNDIGEN Herausgabe seines Eigentums. Dann läßt er die beauftragten Arbeiten von einer anderen Firma erledigen, am besten gleich inklusive einer eventuell notwendigen Datenrettung bei einem Spezialisten für solche Aufgaben. Die Kosten dazu hat selbstverständlich JES zu tragen.

Sollten die obigen Vermutungen zur Übertaktung tatsächlich wahr sein, heißt es doppelt aufpassen: Ein Unternehmer greift meiner Einschätzung nach nur dann zu kriminellen Methoden, wenn ihm das Wasser bis zum Hals steht, d.h. wenn der Konkurs droht. Und wenn man einen Pc übertaktet, ohne den Kunden zu informieren ist das nun einmal Betrug. Schließlich geht ja die Garantie des Herstellers dabei verloren. Und weiters bezahlt der Kunde in der Regel einen wesentlichen Mehrpreis, obwohl er gleichzeitig eine Minderleistung bekommt.
In diesem Fall kann ich nur dringend davon abraten, dieser Firma auch nur irgendeinen Teil privaten Eigentums zu übergeben, denn die Gefahr, die Sachen nie wieder zu sehen, ist groß !

Aber egal, was jetzt wirklich wahr ist, die Unterstützung durch einen Fachmann ist in diesem Fall sehr sinnvoll.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag