![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 52
|
![]() Hallo,
in meinem Webspace tritt manchmal folgendes Problem auf. Ich lade über mein Forum oder mein Wiki (laufen alle über PHP) Dateien in meinen Webspace. Will ich diese mittels FTP wieder mal sichern lassen sich nicht alle herunterladen. Was mir auffällt ist, dass genau diese Dateien nicht CHMOD 644 sondern 600 gestellt sind. Ein ändern ist mir aber auch nicht möglich. Auch nicht bei den Dateien, die sich korrekt (mit dem gleichen Programm upgeloadet) wieder herunterladen lassen und auch auf 644 stehen. Nachdem mir dies eben bei meinem Weblog, Wiki und Forum passiert ist, kann es ja nicht ganz an der Software liegen, oder? Oder ist dies ein Fehler meines Providers? Über jeden kleinen Ratschlag wäre ich dankbar, da ich mich ohne Sicherung meiner Dateien nicht ganz wohl fühle.... MfG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Durch schlecht programmierte Scripten kommt es leider zu deinem beschriebenen Problem.
Und zwar wird durch das Ausführen vom Script der erstellten Datei oder Bilder die Rechte vom Apacheserver gegeben und nicht von deinem User, meistens www-data. Deshalb kann dein User die Datein nicht verändern und auch die Rechte nicht aktualisieren. Nach einem Dateiupload oder ähnlichem sollte das Script einen chmod oder chgrp/chown machen, tun aber die wenigsten Scripten. Deinem Provider trifft keine Schuld, die Entwickler musst du in den Hintern treten. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 52
|
![]() Danke für die - nicht so erfreuliche - Antwort.
Heisst das ich muß meinen Webspaceprovider bitten den CHMOD zu ändern? Ich bin nur ein bisschen erstaunt, da ich dieses Problem ja nicht nur mit einem Programm habe. Aber mag sein, dass die wenigsten User ihre Daten auch sichern ;-( und daher noch keiner so ein Problem geäußert hat! MfG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 52
|
![]() Noch eine Ergänzung bzw. Frage.
Über das Wiki kann ich aber meine upgeloadeten Files auch wieder löschen. D.h. es gibt die Möglichkeit des Zugriffs darauf. Warum dann nicht wenn ich mitels FTP direkt einsteige? Oder stehe ich da jetzt auf der Laienleitung? MfG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Nochmal zur Erklärung:
PHP läuft unter dem User des Webservers (nobody, www-data o.Ä.). Daher gehören Daten die du per PHP auf den Server lädst oder erstellst, diesem User. Wenn du per FTP auf den Server zugreifst verwendest du deinen FTP User. Dieser hat keine Berechtigung auf die Datei zuzugreifen, da sie ihm ja nicht gehört. Lösung: Du kannst für die Datei die du per PHP erstellt hast, auch mit PHP die Berechtigungen ändern oder sie löschen (das geht weil die Datei ja dem Webserver/PHP User gehört). Mach die Datei per PHP einfach kurzfristig für "alle" lesbar/beschreibbar, dann kannst du sie mit dem FTP User herunterladen/löschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
2, Nö, kommt sehr oft vor im Supportbereich eines Providers und auf ein Backup wird gerne vergessen. M@rio hat es auch schön erklärt. Sloter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 52
|
![]() Zitat:
Sorry, wenn ich da zu laienhaft frage - aber in solche Dinge arbeite ich mich erst langsam ein. Aber wenn dem so ist, dann schaue ich mir gerne mal an wie man per PHP CHMODs durchführt. Das könnte ich sicherlich öfter brauchen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Und was soll da Falsch sein am Server?
Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verXENt
![]() |
![]() So wie es aussieht werden die Dateien auf den oberen Server mit zu niedrigen Rechten (600 statt 644) erstellt.
Warum das so ist weiss ich aber auch nicht, da dieses Problem auf meinen Servern bisher nicht aufgetretten ist. Ich habe es gerade nochmal auf meinen cPanel/RHEL Server probiert und konnte die über PHP erstellten Dateien mittels FTP Client herunterladen oder löschen Die bisher beste Lösung gegen diese Rechte Probleme habe ich auf Ensim basierten System gesehen. Dort läuft jede Website in ihrer eigenen Chroot Umgebung mit eigener Benutzerkennung, wobei auch Apache diese verwendet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|