|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  06.01.2003, 17:59 | #1 | 
| Senior Member  Registriert seit: 15.11.2000 
					Beiträge: 148
				 |  Chieftec EMV Abschirmung? Möchte mir gerne ein PC Gehäuse Chieftec DX-01BL-D kaufen und hätte eine Frage dazu. Bei manchen Hersteller liest man von "vollständige EMV-Abschirmung gemäß IEC/CE" bei den PC Gehäusen. Ich konnte bei der Beschreibung der Chieftec Gehäuse diesen Hinweis nicht entdecken. Trifft das bei jenen Gehäusen nicht zu bzw. wie wichtig ist diese Elektromagnetische Abschirmung betr. Gesundheit usw.. Wenn ihr mir eine fachmännische Erklärung hierzu schreiben könnt wäre ich euch sehr dankbar, denn das oben angeführte Gehäuse würde mich sehr interessieren. Grüße JoPi | 
|   |   | 
|  06.01.2003, 18:24 | #2 | 
| Veteran  Registriert seit: 26.12.2001 
					Beiträge: 255
				 |  Nicht relevant! Kann die hierzu leider nicht allzuviel sagen, aber ich habe erst vor kurzen etwas darüber gelesen (weiss leider nicht mehr wo).   Aber der Grundtenor war das die EM-strahlung von einem PC-Tower vernachlässigbar gering ist.  
				____________________________________ Siegen durch nachgeben!   | 
|   |   | 
|  06.01.2003, 18:30 | #3 | 
| Abonnent  |   des is schwachsinn da is jedes handy gefährlicher (und das tragst in da hosentaschen neben deinen wichtigsten teilen) oder beim telefoniern direckt am kopf (hirn wird enormer strahlung ausgesetzt) da is das mitn gehäuse praktisch vernachlässigbar 
				____________________________________ \'I think I spider\' | 
|   |   | 
|  06.01.2003, 18:32 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.10.2000 Alter: 41 
					Beiträge: 5.552
				 |   Des mit der Strahlung is sowieso ein Streitthema. Aber ich glaub es hat mal einen allg. Gehäusetest im C'T gegeben, wo unter anderem auch die Strahlung gemessen wurde. Da Schnitt das Chieftec, wenn ich mich richtig erinnere, net so gut ab also glaub ich auch nicht, dass es dieses "Zertifikat" hat.  | 
|   |   | 
|  06.01.2003, 20:25 | #5 | 
| Super-Moderator  Registriert seit: 29.08.1999 Ort: Wien 11 
					Beiträge: 7.598
				 |   hat es nicht ! allerdings hat das keine hersteller ausserhalb von europa, da das ja ein europäisches zertifikat ist........... | 
|   |   | 
|  11.01.2003, 21:58 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.12.2002 Alter: 43 
					Beiträge: 2.564
				 |   Für das europäische CE -Pickerl benötigt man eine EMV-Messung, die besagt, dass der PC weder andere Geräte störren kann, noch durch andere Geräte selbst gestörrt werden kann. Ohne das CE-Pickerl darf (normalerweise) keine elektr. und elektron. Gerät verkauft werden, d.h. Netzteil dürfe durch eingebauten Netzfilter gut EMV-gesichert sein..... Zum Gehäuse: Wenn ein Gehäuse einen Spalt bzw. Öffnung von lammda=c*f aufweist ist es nicht 100% EMV fest. lammda...Wellenlänge in m c...Lichtgeschw. 3*10^8 m/sek f... Frequenz in Hz (Bei 3GHz-CPU ca. 10cm) Handys sind x-fach schädlicher als PCs, da diese Leistung aktiv senden und der PC nur als Nebeneffekt elek.-magn.Wellen hervorruft, die wiederum durch ein Metallgehäuse (sehr gut wäre Stahlblech) geschirmt werden (und z.T. über Schutzerde abfließen können). PS.: EMV bzw. HF fest zu 1000% bedeutet wasserdicht.... Leute mit selbstgestrickten Kühlsystemen (offene PCs) leben unter noch höherer Win-Absturzgefahr. | 
|   |   | 
|  11.01.2003, 22:54 | #7 | 
| Senior Member  Registriert seit: 15.11.2000 
					Beiträge: 148
				 |  Ich danke Euch allen, es wahr sehr lehrreich für mich. Grüße, JoPi | 
|   |   | 
|  12.01.2003, 10:01 | #8 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.12.2002 Alter: 43 
					Beiträge: 2.564
				 |   Noch ws allgemeines zu PC, EMV: -) Würde allen "PC-Menschen" einen abschaltbaren Steckdosenverteiler mit eingebautem Filter und Überspannungsschutz und Überlastschutz (Schmelzsicherung) empfehlen. Filter und Überspannungsschutz sind zwar bei diesen nicht optimal von der Effektivität....., aber das trennen des PC und der gemeinsame Erdanschluß (Sternanschluß durch Verteiler....) mindert Masseschleifen und Potentialverschiebungen. Ps.: gesehen bei Hofer PCs (sehr günstig....) PS2: Es gibt auch geschirmte Netzleitungen (Mantelschirmung wie bei VGA-Kabel auf Erde).... | 
|   |   | 
|  12.01.2003, 11:57 | #9 | ||
| Veteran  |   Zitat: 
 Zitat: 
  | ||
|   |   | 
|  12.01.2003, 12:41 | #10 | 
| Veteran  Registriert seit: 01.06.2001 Alter: 64 
					Beiträge: 403
				 |   Hallo Leute! Ein Gehäuse alleine, benötigt kein EMV-Prüfsiegel. Diese ist nur für einen komplett-PC erforderlich, und muß dann vom jeweiligen PC-Hersteller beantragt werden. Das Chiefte aber auch an EMV denkt, sieht man, da dem Gehäüse ein Feritt-Ring für die nach aussen führenden Leitungen beiliegt. 
				____________________________________ Gruß Wernerchen | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |