Zitat:
Original geschrieben von WKjun
Ich sehe mir da und dort die Firewall Logs an und kenne Leute die ADSL oder Kabelanschlüsse haben und bei Kabelanschlüssen sind die Sicherheitswarnungen und Scans wesentlich höher.
Das nächste, als der Blaster Worm groß im Aufkommen und der XP SP2 hotfix noch nicht so verbreitet war, hab ich einmal einen PC neu aufgesetzt und AV + FW installiert. Und als ich dann zur MS Seite gewechselt bin um die aktuellsten Updates herunterzuladen, schwupps schon kam der Blaster und fuhr den Rechner nach 30 Sekunden nieder... das hab ich bei ADSL nie erlebt. Kabel angesteckt und schon infiziert. Das ist wie ein großes LAN dort bei Chello. Offenbar verbreiten sich dadurch solche Seuchen viel schneller.
Und dass Hacker in Österreich dort ihre Anfänge hatten lag daran, dass Teleweb der erste Breitbandanbieter ohne Zeitlimit war. Und was liegt näher als den eigenen Adressrange abzugrasen, nach Leuten die auch so lange online sind und immer die gleiche IP haben... wie einfach!
|
wtf? Zuviel Film geschaut?
Ws ist sogar wahrscheinlicher einen offenen PC bei DSL zu finden als bei Kabel.. Dadurch das die IPs dynamisch sind sind sie immer nur bei dem der gerade wirklich online ist... Und nicht wie bei Kabel wo du halt deine "dynamische" IP sogut wie immer hast...
Außerdem gibt es keine "guten" Hacker die mal eben so Privatrechner durchwühlen.. und Portscans von Scripkiddies können einen Router doch nicht schocken....
Naja ich hab seit k.a. 8 Jahren eine fixe IP und ich hatte noch nie ein Problem..
Aber jedem das Seine.. Wird ja gottseidank niemand gezwungen....