WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.1999, 01:34   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hallo ich hab'nen RICOH MP7040A Brenner auf einem PII 350Mhz und 64MB unter Win98 laufen (alles auf IDE). Am Anfang hat alles problemlos geklappt, doch seit kurzem bekomme ich nur noch buffer underruns serviert, woran kann das liegen
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.1999, 14:03   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

2 Lösungsansätze:
1. Festplatte defragmentieren ?
2. Vielleicht hast du einen Bus-Master-Treiber (wird oft mit dem Board mitgeliefert) installiert, und dieser verträgt sich oft unter win98 nicht mit CD-Schreibern??
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.1999, 16:59   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

um nicht immer die gefahr eines buff.u. im nacken zu haben, einfach die cd zuerst als image auf die festplatte kopieren (mit dem brennprogramm) und dann erst auf cd. dauert zwischen 10 -15 min, aber ich galub das ist es wert

  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.1999, 23:22   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Wie schauts aus mit dem freien Diskspace ? Ist das Temporäre Verzeichnis vielleicht schon sehr voll ? Und das Arbeitsverzeichnis ? Das mit dem Image ist sicher ein sehr guter Tip. Tust Du in diesem Fall direkt von einem anderen CDROM brennen oder liegen die Daten alle auf der lokalen Festplatte ? Oder vielleicht gar über das Netzwerk ? (Das ist besonders kritisch, denn es kann beim Netzwerk zu kurzen Wartezeiten kommen). Power Management ist hoffentlich auf länger als eine halbe Stunde eingestellt ? Hast Du irgendwelche aufwendigen Sachen im Hintergrund laufen ? Tust Du während dem Brennen noch etwas anderes oder ist der PC ungestört ? Bildschirmschoner ist hoffentlich abgeschaltet ?
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.1999, 09:09   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Vielen Dank für die Vorschläge aber:
Festplatte ist defragmentiert, ca. 7GB frei,
buffer underrun kommt auch beim Versuch das Disk Image auf die CD zu schreiben.
Im Hintergrund ist so gut wie alles abgeschaltet. Prozessor Auslastung vorm Brennvorgang sehr niedrig.
Einzig der freie Speicher ist sehr gering und
der buffer underrun kommt meiner Meinung nach in dem Moment, wenn der Rechner anfängt auf die HD auszulagern.
Zum Busmaster-Treiber wieso funktioniert das Ganze ein halbes Jahr in der gleichen Konfiguration, denn seither hab ich nichts mehr hinzugefügt,und dann nicht mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.1999, 20:57   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hast Du schon geschaut, warum der freie Speicher zu wenig wird ?
Hast Du schon unter \windows\system.ini geschaut ?
[vcache]
MinFileCache=32768
MaxFileCache=32768
(Sind meine Einträge mit 128 MB Memory).
Versuchs einmal mit 10000 bei beiden Werten.
Schau einmal mit einem Utility, was alles im Memory ist.
PS: Ich hab übrigens exakt den gleichen Brenner, und der funktioniert bei mir tadellos. (Wenn Du was wissen willst, können wir ja vergleichen)
Konfiguration bei mir:
AMD K6-3 450
128 MB Sdram 100 Mhz
Asus P5A ATX Mainboard
zweimal IBM 7200/min Harddisk 14.4 GB.
Nero Version 4.0.1.0. (Oder hast Du was anderes ?)


[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 29-10-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.1999, 11:33   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hi!
Falls Du noch immer Probleme hast: CD-Brenner und HDD auf selber IDE-Leitung?
Autorun für CD-Laufwerke (inkl. Brenner) eingeschaltet??
Beides ist nicht gut! Welche SW verwendest
Du? Firmware-update vielleicht zu überlegen?


  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.1999, 15:42   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich hab noch einen Tip: Versuchs mal mit MemTurbo. Da kannst Du den benötigten Memory freimachen.

[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 30-10-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.1999, 10:49   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Übrigens: Im PC-Magazin Oktober 1999 gibt es von Seite 62 bis 65 eine ganze Menge von Tips bei CD-Brenner Problemen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.1999, 15:45   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Auch Markenrohlinge schaden nicht! Auch bei mir war öfters ein "Buffer underrun", auch
bei 1x Geschwindigkeit und 2MB Cache. Es
stellte sich dann heraus, das gewisse Oberflächen (Farbe) der Rohlinge nicht mit
dem Brenner harmonierten und Fehler verursachten. TDK-Rohlinge z.B. sind sehr
gut und kosten nur ein paar Schilling mehr.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag