![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() hallo,
ich hab eine access datenbank erstellt, die ich dann auch als system-dsn eingetragen habe. nun will ich per c# auf diese zugreifen. einmal ist es mir gelungen doch ich weiß nicht mehr wie ich das gemacht hab. find das ein wenig verwirrend. welchen dataprovider soll ich verwenden? Code:
using System; using System.Data; using System.Data.OleDb; class database { static void Main() { string strConn = "Provider=???; Data Source=Login;"; OleDbConnection myDBconn = new OleDbConnection(strConn); string strSQL = "SELECT HostAddr FROM Host;"; OleDbCommand myCmd = new OleDbCommand(strSQL, myDBconn); myDBconn.Open(); OleDbDataReader myData = myCmd.ExecuteReader(); Console.Write(myData.GetName(0)); while(myData.Read()) { Console.WriteLine(myData.GetString(0)); } myData.Close(); myDBconn.Close(); Console.ReadLine(); } } mfg hussl
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() leida bin ich mit c# noch nicht bei datenbanken
![]() aba kannst das ja mal hier versuchen per newsgroup versuchen microsoft.public.de.german.entwickler.dotnet.cshar p
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() das ist ja auch ordentlich kompliziert find ich.
früher hab ich einen connection-string gehabt und einen recordset. jetzt gibt es command, connection, datasetcommand, datareader, dataset,.. wer soll sich da noch auskennen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() >>wer soll sich da noch auskennen?
die vb'la ![]()
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() jet hab ich schon probiert, da verlangt er anscheinend nach der access-db und nimmt die dsn nicht...
beim debuggen schreit er dann, dass er xxx (=dsn) nicht gefunden hat.
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() ich bin zwar kein C#-ler aber man macht zB eine ADO Connection bei einer ASP Pager auch so (ähnlich) auf. Unter anderem auch mit einem "Provider", wie von dir benötigt.
Der Provider für Access 2000 od. XP sollte dieser hier sein: Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0 Kannst es ja mal ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() das hab ich ja schon probiert. ich brauch es ja auch für asp (eigentlich aspx) wenn ich als provider jet angebe, dann will er aber den pfad der datei. ich hab natürlich nur den dsn angegeben. und das will er eben nicht.
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Dark Force User
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Alter: 56
Beiträge: 61
|
![]() Guck mal unter:
http://www.dotnetjunkies.com/tutoria...tutorialid=379 Vielleicht hilft Dir das. Grüsse dARTHmAUL |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320
|
![]() wen es interessieren sollte:
ich glaube man braucht dazu die odbc.net treiber von microsft downloaden unter http://msdn.microsoft.com/downloads/...mpositedoc.xml diese benötigen min. mdac 2.6. Die gibts hier: http://www.microsoft.com/data/download_26sp1.htm mit folgendem code kann man das testen: Code:
using System; using Microsoft.Data.Odbc; class database { static void Main() { string strConn = "DSN=Login;uid=Admin;pwd=;"; OdbcConnection dbConn = new OdbcConnection(strConn); dbConn.Open(); Console.WriteLine("Treiber: " + dbConn.Driver.ToString()); dbConn.Close(); Console.ReadLine(); } } vielleicht weiß jemand wie es um die performance steht??
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|