![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
![]() Wenn ich mich recht erinnere, dann muss eine Variablendeklaration IMMER vor allen Rechnungen stehen (zumindestens in C, u.U. in C++ nicht unbedingt). Also
FLOAT64 FSAPI efis_cb(PELEMENT_ICON pelement) { FLOAT64 ausgabe = 0; lookup_var(&zustand); ausgabe = zustand.var_value.n; return ausgabe; } In diesem Fall tut es aber auch: FLOAT64 FSAPI efis_cb(PELEMENT_ICON pelement) { FLOAT64 ausgabe = pelement->source_var.var_value.n; return ausgabe; } oder FLOAT64 FSAPI efis_cb(PELEMENT_ICON pelement) { return pelement->source_var.var_value.n; } in dem Fall kann man auch den Callback ganz weglassen und im MAKE_ICON "NULL" anstelle von "efis_cb" verwenden. Vielleicht nicht ganz deutlich gemacht, es ist durchaus erlaubt im MAKE_ICON keine Variable (bzw. MODULE_VAR_NONE) zu setzen und dafür eine callback-Funktion zu verwenden, oder eben eine Variable im MAKE_ICON und dann NULL als callback (also keinen) wie oben, oder eine Kombination aus Variable und Callback. Arne Bartels |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|