![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich hab die neue Platte neu partitionieren müssen.
Hier nochmal die Zusammenfassung: HDA: /dev/hda1 ------> reserviert fuer Windoze /dev/hda2 ------> / Fedora (mit /boot) /dev/hda3 ------> Swap /dev/hda4 ------> Extended HDB: /dev/hdb1 ------> /boot von Fedora /dev/hdb4 ------> / Fedora /dev/hdb5 ------> FAT 32 Von Fedora auf hdb werkel ich nun. Ich hab /dev/hdb1 und /dev/hdb4 zusammengefasst auf /dev/hda2 kopiert. Nur mit Grub hab ich wieder Probleme. Ich habs nun soweit geschafft, dass er den Kernel von /dev/hda2 lädt, den Rest jedoch von /dev/hdb4. Ich blick leider überhaupt nicht mehr durch :S Die Fstab auf /dev/hda2 hab ich dahingehend abgeändert: Code:
LABEL=/ / ext3 defaults 1 1 none /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0 none /proc proc defaults 0 0 none /dev/shm tmpfs defaults 0 0 /dev/hda3 swap swap defaults 0 0 /dev/cdrom /mnt/cdrom udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0 /dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,owner,kudzu 0 0 /dev/cdrom1 /mnt/cdrom1 udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0 Mit grub-install hats auch nicht gefunkt, es benutzt ein Mischi-Maschi aus hdb und hda - und so scheint es auch die grub-Einstellungen von hdb :S. Bitte um Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|