![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Weinviertel
Alter: 78
Beiträge: 179
|
![]() Habe eine Pentax K100D Super, benötige ein Blitzlicht dazu, wie wäre das Exakta DPZ AF-P. Ein Originalblitzlicht wäre mir zu teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Naja, technisch wird es wohl funktionieren und die 'üblichen' Funktionenn des jeweiligen Gast-Systems wird es auch unterstützen. Inwieweit das Gerät aber auch qualitativ mithalten kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Da geht es dann um Dinge wie beispielsweise das Durchhaltevermögen, wenn man mal mehrere Bilder hintereinander schießen möchte mit Blitz (beispielsweise bei einer Party/Hochzeit/Feier, wo man schon mal 10 Bilder in Folge innerhalb von wenigen Sekunden macht) oder wie schnell das Gerät für das nächste Bild wieder bereit ist usw. Überhitzt es zu schnell, dann muss man immer wieder mal eine etwas längere Pause einlegen (die schon mal etliche Minuten dauern kann, bis sich das Gerät wieder abkühlt).
Wenn schon kein Original-Blitz, dann würde ich eher zu den Geräten von Nissin greifen. Allzu billig kann mitunter auch in die Hose gehen. Aber wenn Du nur mal gelegentlich mit Blitz fotografieren willst, dann wird auch das Exakta DPZ reichen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Weinviertel
Alter: 78
Beiträge: 179
|
![]() Ja, das ist halt eine Preisfrage, manchesmal ist der eingebaute Blitz von der Pentax halt nicht optimal.Wenn ich zu nahe am Objekt, bzw. beim Gesicht bin, so ist es überbelichtet, habe ich eine etwas größere Entfernung, dann ist eben unterbelichtet.Ich denke halt ein externes Blitzgerät kann ein wenig helfen dieses Problem etwas zu ändern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hm ... ich hoffe, ich missverstehe da jetzt etwas und Du meinst nicht, dass am selben Bild nahe Objekte über- und ferne Objekte unterbelichtet sind. Denn das kannst Du mit dem besten Blitz nicht verhindern. Das ist der Physik geschuldet. Bei einer punktförmigen Lichtquelle kommt nun mal in der Entfernung deutlich weniger Licht an als in der Nähe. Das gilt für einen Foto-Blitz genauso wie für die Sonne: Der Merkur bekommt pro Flächeneinheit ja auch deutlich mehr Licht ab als der Saturn oder der Uranus oder der Neptun. Oder Alpha Zentauri!
Aber um dieses Manko zu beheben, sollte wohl auch Pentas eine Möglichkeit bieten, dass innerhalb der Blitzreichweite immer ein korrekt belichtetes Foto zustande kommt. Bei Canon (da, wo ich zu Hause bin) heißt das E-TTL (bei Nikon heißt die selbe Technik iTTL), da veranlasst die Kamera unmittelbar vor dem Auslösen den Blitz zur Abgabe eines so genannten Vorblitzes. Dieser wird dann von der Kamera ausgewertet: dabei wird die Helligkeit ohne Blitz und die Helligkeit mit Vorblitz gemessen und aus diesen Daten errechnet, wie viel Blitzleistung aktuell notwendig ist, der Blitz wird auf diesen Wert hin eingestellt und dann wird mit Blitz das Bild gemacht. Damit erkennt die Kamera, wenn Bildteile überbelichtet werden und dabei sollte dann die Blitzleistung reduziert werden. Wenn Pentax sowas nicht kann, dann wirst Du mit einem anderen Blitz auch keine anderen Ergebnisse bekommen ... Aber da kenne ich das Pentax System zu wenig.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Weinviertel
Alter: 78
Beiträge: 179
|
![]() Ich glaube das hat auch die Pentax, es nennt sich:Korrektur der Blitzleistung.Das kann man im Aufnahmemodus einstellen.Mein problem ist halt, daß ich meistens auf Automatik geschaltet habe und dadurch kommt es dann zu den Problemen wenn man zu nahe Objekt ist.In der Beschreibung der Kamera ist es aufgeführt, man sollte sich halt alles merken und mehr fotografieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() Der Vorteil von Systemblitzen liegt halt in der Zusammenarbeit mit der Kamera das kann gerade in solchen Situationen ausschlaggebend sein! Das könne und wollen bzw dürfen Fremdhersteller Blitze gar nicht leisten! Da musst du dann eben von Automatik auf Hirn umschalten !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @ buschberg
Tja - fotografieren ist halt doch mehr, als bloß auf ein Knöpfle zu drücken ... gerade bei einer Systemkamera sollte man ein gewisses Wissen um die Materie mitbringen. Also was ist/bewirkt Blende, was ist/bewirkt Zeit, was ist/bewirkt ISO, wie spielen diese Dinge zusammen. Und gerade das Blitzen erfordert extrem viel Sachkenntnis, auch in punkto Physik. Denn bei gleicher Blitzleistung bekommen nahe Objekte nun mal mehr Licht ab als solche, die weiter weg sind. Deswegen sollte man es vermeiden, Blitzfotos in der Tiefe zu staffeln, wel dann der nahe Bereich über- und der ferne Bereich unterbelichtet ist. Aber mit "Korrektur der Blitzleistung" hat die von mir beschriebene Funktion nichts zu tun. Das kann Canon zusätzlich. So wie ich bei Schnee der Kamera sage, dass sie reichler (also heller) belichten soll, kann ich das auch bei Blitzfotos. Die Kamera selbst kann ja nicht wissen, ob das Motiv weiß ist oder schwarz. Ein weißes Motiv könnte auch ein graues Motiv bei sehr viel Licht sein, genauso wie ein schwarzes Motiv ein graues Motiv bei sehr wenig Licht sein könnte. Und dafür gibt es eben die Korrekturen. Bei Blitzaufnahmen kann man dann eben den Blitz entsprechend korrigieren. Ganz ehrlich: ich würde da eher ein Forum befragen, welches sich thematisch nur mit der Fotografie beschäftigt, optimaler Weise eines, welches auch oder nur Pentax zum Thema hat. Hier ist es doch ziemlcih schwierig, jemanden zu finden, der genügend Erfahrungen mit Pentax sammeln konnte ... ich gehöre jedenfalls nicht dazu!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|