![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Newbie
![]() |
![]() Der Computer lebt wieder.
Hier nun eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse. Unsere letzte Nachricht bezog sich auf den Versuch eines BIOS-Flashs bei Zefrem. Gesagt getan, frohen Mutes fuhren wir mit leicht überhöhter Geschwindigkeit und Adrenalinspiegel in Zefrems kleine Heimstätte. Dort angekommen begannen wir zu Klängen von Apocalyptica mit dem zeremoniellen Auseinandernehmen seines höchtsprivaten PCs. Nachdem dieses recht schnell erledigt war schritten wir zur Tat. Nachdem wir eine korrekte Boot-Disk erstellt hatten und in die autoexec ein kleines "echo This is the end of the world as we know it" (zumindest so in der Art ![]() Zitat:
Während ich die Vorgänge am Bildschirm beobachtete (würde er vielleicht ein Rosa Herz mit "Goodbye Little Idiot"-Schriftzug anzeigen?) begann Zefrem mit zwei Feinschraubziehenn den Chip aus dem DIL-Gehäuse zu entfernen. Mit einem dezenten Klacken flog der Baustein schließlich aus dem Gehäuse und auch nach dem Einbau des neuen Chips erschien die von mir erwartete Fehlermeldung nicht am Bildschirm, in freudiger Erwartung durfte Zefrem nun die Taste "Ende" drücken. Eigentlich könne jetzt nichts mehr schief gehen dachten wir uns. Naja... Die für eine AMI-Bios ausgelegte Flash-Routine quittierte den Dienst mit einer lapidaren "essential chipset not found"-Message. OK - Keep cool, nur jetzt den Strom nicht abschalten. Nach einigen lustigen Späßen an der Steckdose gings hinunter in des Vaters Arbeitszimmer. Unsere BIOS-Datei luden wir herunter, tauften sie auf den schönen Namen flash.hin und kopierten sie zusammen mit dem AWARD-Flash-Tool auf eine ansonst leere Boot-Diskette. Diskette raus, Stiegen rauf und ab zu Zefrems PC. Wie durch ein Wunder lief er noch und wir kamen mit dem Flashen direkt zu einer "bad-md5" Message. Dass man die Überprüfung der Flash-Datei natürlich nicht via Parameter abstellen konnte sei nur nebenbei erwähnt. AMI ist nun mal AMI und AWARD nun mal AWARD. Von nun an aber gings recht schnell. Bald fanden wir das Open-Source Flash-Programm "UniFlash" und sahen uns schon am Ziel unserer Träume. Die Adress-Violation die das Programm dann beim Start auslöste ist nun Zefrems Hintergrundbild am Handy. Aufgeben aber - das ist bekanntlich was für Schwuppen und Mädchen (nicht bös sein wenn du das liest Kirky ![]() Das neue Programm hängte sich dann erst beim Flashen auf und nach ein paar weiteren EPROM-Tauschvorgängen im laufenden Betrieb schienen wir am Ende unserer Weisheit angelegt. Wir schalteten das Netzteil ab und wechselten (nachdem es im laufenden Betrieb 4x gutgegangen war) ohne anliegenden Strom den Baustein, drehten das Netzteil wieder auf und siehe da, am Bildschirm erschien dezentes Nichts. Gerne würde ich dem geneigten Leser ein Abbild Zefrems Gesichtsausdruck verlinken, in Ermangelung eines Photoapparates aber werde ich wohl der einzige bleiben, der diese Mimik jemals zu Gesicht bekam. - Dass der Computer in einem zweiten Anlauf wieder einwandfrei funktionierte zerstörte den Spaßfaktor dann aber doch ein wenig. ...Fortzetzung folgt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.03.2004
Alter: 47
Beiträge: 55
|
![]() Bitte koennten Sie mir die Genaue Adresse in Wien angeben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|