WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2006, 17:13   #22
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Wenn ich das richtig verstanden habe, stand doch die Frage im Raum: Nutzt FS9 beim sogenannten "Realen Wetter" bei einem auf Strecke befindlichen Flugzeug die jeweils am nächsten liegende METAR-Station oder beziehen sich die Wetteränderungen nur auf die beim Start benutzte METAR-Station.

Zur Klärung dieser Frage blende ich im Flug die Metar-Code der am nächsten liegenden Stationen ein. So sind kurz nach dem Start in Zürich tatsächlich nur die auf 3200 Fuss gemeldeten Wolken zu sehen.





Etwas später, im Raum Bern-Belp dasselbe nochmals. Jetzt sind wie im Metar-Code von Bern erwähnt Wolken auf FL120 und auf FL150 auszumachen.





Da der Metar-Code bei dieser Art Bewölkung den jeweiligen Wolkentyp nicht definiert, kann kein Wetterprogramm die tatsächliche Bewölkung auch typengerecht nachbilden. Es hängt wohl dann eher davon ab, wie der Anwender das benutzte Wetterprogramm programmiert.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag